Kaufmann/-frau BA
Kaufleute EBA erledigen hauptsächlich allgemeine Büroarbeiten. Sie empfangen Personen an der Rezeption, beantworten Telefonanrufe, kopieren, ordnen und verteilen Dokumente nach den Anweisungen der Vorgesetzten.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Personen empfangen
- Personen an der Rezeption empfangen
- die Fragen der Personen beantworten oder sie an die richtige Stelle weiterleiten
- Telefonate entgegennehmen, Notizen machen, Auskunft geben oder das Gespräch an die richtige Person weiterleiten
- Post am Postschalter aufgeben und abholen
- Post innerhalb des Unternehmens verteilen
- Geräte wie Computer und Drucker bedienen
- bei Bedarf zum Beispiel Papier auffüllen oder die Tintenpatronen auswechseln
Arbeiten im Sekretariat erledigen
- die Arbeiten für den Tag planen und das Wichtigste zuerst erledigen
- Briefe, Formulare, Listen und Tabellen selbstständig am Computer erstellen und bearbeiten
- Protokolle und interne Mitteilungen schreiben
- einfache Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung führen, das heisst in einer Liste eintragen, wer was bezahlt hat und welche Rechnungen noch offen sind
- mithilfe von Checklisten Unterlagen zusammenstellen und bereitlegen, zum Beispiel für Mitarbeitende, Kunden, Lieferantinnen oder Besucher
- Informationen in verschiedenen Programmen und Dokumenten suchen, zum Beispiel im Internet, in Anleitungen oder internen Richtlinien
- Einträge ändern oder ergänzen, zum Beispiel eine Adresse im internen Telefonbuch ändern
- Dokumente und Daten entsorgen und löschen, wenn die Vorgesetzten den Auftrag dazu erteilen
- dabei den Datenschutz einhalten, damit vertrauliche Informationen nicht an die Öffentlichkeit gelangen
- im Archiv mitarbeiten, um Dokumente sicher aufzubewahren
- Büromaterial und elektronische Gegenstände korrekt entsorgen oder recyceln
-
Berufsverhältnisse
Kaufleute EBA erledigen in kleinen Teams viele unterschiedliche Arbeiten. In grossen Abteilungen sind die Arbeiten weniger vielfältig. Sie arbeiten hauptsächlich mit Kaufleuten EFZ zusammen, die einige ihrer Aufgaben kontrollieren. Die Arbeitszeiten sind regelmässig.
Kaufleute EBA arbeiten in kleinen, mittleren und grossen Unternehmen sowie in öffentlichen und privaten Verwaltungen. Sie können bei guten Leistungen eine verkürzte Lehre zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ machen.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen- einige Betriebe oder Schulen führen
eine Aufnahmeprüfung durch
Anforderungen
Interesse an kaufmännischen Arbeiten, gutes mündliches und schriftliches Deutsch, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Organisationsfähigkeit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Unternehmen oder einer Verwaltung.
Schulische Bildung
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 8 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Gestalten der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Kommunizieren mit Personen unterschiedlicher Anspruchsgruppen
- Zusammenarbeiten in betrieblichen Arbeitsprozessen
- Betreuen von Infrastrukturen und Anwenden von Applikationen
- Aufbereiten von Informationen und Inhalten
Abschluss
Kaufmann/-frau EBA
- einige Betriebe oder Schulen führen
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Berufsfachschulen, Weiterbildungszentren sowie Berufs- und Branchenverbänden.
Kaufleute EBA können in der Regel eine verkürzte Zusatzlehre als Kaufmann/-frau EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Kaufmann/-frau EFZ.
Siehe auch den Film zum Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ.
-
Weitere Informationen
IGKG Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung
Schwanengasse 9
3011 Bern
031 398 26 10
http://www.igkg.ch
Kaufmännische Grundbildung
c/o BIKAS / IGKG Schweiz
Schwanengasse 9
3011 Bern
+41 31 381 56 86
https://www.kaufmaennische-grundbildung.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Singleplayer, Multiplayer, Indoor, Dienstleistung, Mit Kunden, Mit ComputerLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1800.00Lehrjahr 21,010.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
BüKo Aktiengesellschaft | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Schaan | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Triesen | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Triesenberg | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Gutenberg AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Helvetia Versicherungen | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Leone Ming Establishment | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Liechtensteinische Landesverwaltung | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Liechtensteinische Post AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Mandoro AG | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Media Stream AG | Ruggell | 0 |
merken
entfernen
|
Risch Elektro-Telecom Anstalt | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Roman Hermann AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Speedcom AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Sporteo Int. Sportmanagement AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
TECNI-TROC AG | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Theater am Kirchplatz eG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|