Malerpraktiker/-in BA
Malerpraktikerinnen und Malerpraktiker grundieren und glätten Wände und Decken. Sie mischen Farben und tragen sie mit Pinseln, Rollen oder Spritzgeräten auf. Ausserdem tapezieren die Berufsleute Räume und schleifen Oberflächen.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- berechnen, wie gross Oberflächen sind und wie viel Material nötig ist
- Farben bestellen oder mischen, um den richtigen Farbton zu erhalten
- Leitern, Böcke, Brücken und Gerüste installieren
- Karton- oder Kunststofffolien anbringen und mit Klebestreifen ankleben, um den Boden oder andere Teile vor Farbflecken zu schützen
- alte Tapeten ablösen, alte Farbschichten oder Rost mit Spachteln, Bürsten, Farbentfernern und anderen Werkzeugen entfernen
- Löcher und Risse füllen, Fette und Unebenheiten entfernen, schleifen und entstauben
- Untergrund trocknen und sauber halten
Oberflächen bemalen
- Farbe und Lacke mit Pinseln, Rollen oder im Spritzverfahren auftragen
- Tapeten, Stoffe oder andere Verkleidungen anmachen und ankleben
- Baustelle, Werkzeuge und Material reinigen, Abfälle umweltgerecht entsorgen
- Arbeitssicherheits- und Umweltschutzvorgaben einhalten
-
Berufsverhältnisse
Malerpraktikerinnen und Malerpraktiker arbeiten die meiste Zeit auf Baustellen. In der Werkstatt lackieren sie Gegenstände wie Fenster, Türen oder Maschinenteile. Die Berufsleute arbeiten zusammen mit Malerinnen und Malern. Die Berufsleute arbeiten manchmal im Freien, wo sie dem Wetter ausgesetzt sind. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Malerpraktikerinnen und Malerpraktiker sind in Malerbetrieben oder in Unternehmen der Farb- und Lackindustrie tätig. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit, Dienstleistungsbewusstsein, Schwindelfreiheit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Malerbetrieb.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 16 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Vorbehandeln und Beschichten von Untergründen
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Abschluss
Malerpraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des SMGV, smgv.ch.
Malerpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Maler/in EFZ machen.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Maler/innen EFZ.
-
Weitere Informationen
Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 43 233 49 00
https://www.maler-werden.ch
https://www.smgv.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Künstlerisch, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1750.00Lehrjahr 2950.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Allure Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Atelier B&B | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Bauer Maler und Gipser Anstalt | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Deko-Mal Anstalt | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Die Bunten Anstalt | Ruggell | 0 |
merken
entfernen
|
Majer Etablissement | Eschen | 0 |
merken
entfernen
|
Malerei Frick Anstalt | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Malergeschäft Büchel Anstalt | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Martin Ospelt AG | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Martina Ender Malergeschäft Anstalt | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Silvio Hasler Maleranstalt | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Werner Frick | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|