Lackierassistent/-in BA Carrosserie
Lackierassistentinnen und Lackierassistenten helfen beim Lackieren von Maschinen und Fahrzeugen. Sie reinigen die Fahrzeuge sowie das Material und decken Flächen ab, die nicht lackiert werden. Ausserdem bringen sie die Werkzeuge und Teile, die man braucht, und helfen bei der Vorbereitung der Arbeit.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- Oberflächen reinigen, Farbe entfernen und entrosten
- Oberflächen glätten, spachteln und schleifen
- Oberflächen entfetten und grundieren
- Flächen abkleben oder Bestandteile einpacken, die nicht lackiert werden sollen
- Bauteile abnehmen und wieder montieren
- Räder wechseln
Carrosserie lackieren
- Farben vorbereiten
- Menge an Lack berechnen
- den Carrosserielackierern oder Industrielackiererinnen helfen, mit Maschinen oder Spritzpistolen den Lack aufzutragen
- Bauteile beschichten
- lackierte Fahrzeuge, Maschinen oder Teile trocknen
- Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften anwenden
- Abfälle fachgerecht entsorgen oder rezyklieren
Arbeiten abschliessen
- Fahrzeuge polieren
- Staub entfernen, der im Lack eingeschlossen ist
- Glas reparieren
- Bauteile zur Auslieferung bereitstellen
-
Berufsverhältnisse
Lackierassistentinnen und Lackierassistenten arbeiten in Karosseriewerkstätten unter der Aufsicht von Karosseriebauern und Lackiererinnen. In Fabriken überwachen Industrielackierer ihre Arbeit. Die Berufsleute tragen während der Arbeit Schutzausrüstung, zum Beispiel Handschuhe oder Atemschutzmasken. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Lackierassistentinnen und Lackierassistenten arbeiten meistens in grösseren Autospritzwerken, Carrosseriebetrieben oder Industriebetrieben mit Lackierabteilungen.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
Sinn für Gestaltung, für Farben und Formen, geschickte Hände für genaues Arbeiten, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, gute Gesundheit (keine Allergien gegenüber Chemikalien, kein Asthma), keine Farbsehstörung
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Autolackier-, Lackier- oder Beschichtungswerk sowie in der Lackierabteilung eines Industriebetriebs.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 14 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Carrosserie
- Industrie
Freitext
- Vorbereiten von Arbeiten und Vorbehandeln der Bauteile zum Beschichten
- Verarbeiten von Deckmaterial und Durchführen von Abschlussarbeiten
- Montieren, Bedienen und Unterhalten von Anlagen, Maschinen und Werkzeugen
Abschluss
Lackierassistent/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Carrosserie Suisse, carrosseriesuisse.ch.
Lackierassistent/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Carrosserielackierer/in EFZ oder Industrielackierer/in EFZ. Danach sind dieselben Weiterbildungen möglich wie für Carrosserielackierer/in EFZ oder Industrielackierer/in EFZ.
Siehe auch Film zu den Carosserie-Berufen EFZ.
-
Weitere Informationen
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, Werkzeugen
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Garage Karl Vogt | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Max Heidegger AG | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Schlossgarage LieVa AG | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|