Reifenpraktiker/-in BA
Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker finden die richtigen Reifen und Räder für die Kundschaft. Sie überprüfen und reparieren Reifen und Räder. Ausserdem führen sie kleinere Servicearbeiten an Fahrzeugen aus und beraten die Kundschaft.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Kundschaft beraten
- Kundschaft zu Rädern und Reifen beraten
- Zustand der Räder und Reifendruck überprüfen
- Kundschaft informieren, wenn Reifen oder Räder ersetzt werden müssen
- berechnen, wie viel neue Reifen oder Räder kosten
- Produkte zeigen, zum Beispiel Felgen aus Stahl oder Aluminium oder Winter- und Sommerpneus
- Zubehör verkaufen, zum Beispiel Schneeketten
- Reifen und Räder auf Wunsch der Kundschaft lagern
Service durchführen
- Reifen und Räder demontieren und montieren
- Schäden reparieren oder Reifen und Räder ersetzen
- Reifen und Räder putzen und Reifen pumpen
- Räder auswuchten, also dafür sorgen, dass sie sich gleichmässig drehen
- alte Reifen und Räder umweltgerecht entsorgen
- Kontrollen und einfache Servicearbeiten ausführen, zum Beispiel Lampen und Bremsen überprüfen oder Ölstand messen
- Werkzeuge und Geräte instand halten
- Regeln zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz einhalten
-
Berufsverhältnisse
Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker arbeiten oft in Werkstätten. Im Freien wechseln sie Reifen von grossen Fahrzeugen wie Lastwagen. Die Arbeitszeiten sind regelmässig, sie hängen jedoch von der Jahreszeit ab.
Reifenpraktikerinnen und Reifenpraktiker sind in grossen Werkstätten angestellt. Die Betriebe spezialisieren sich in der Regel auf die Montage von Reifen, den Austausch von Fahrzeugteilen oder Servicearbeiten. Mit genug Erfahrung können sie zu Werkstattleitenden aufsteigen. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, verantwortungsbewusste, genaue Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Freude an neuen Technologien, gute körperliche Verfassung, Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Service im Winter)
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Reifenfachhaus oder einer grösseren Autowerkstatt
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 4 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Betriebliche Aufgaben und Funktionen
- Basisservicearbeiten
- Vorschriften bei der Arbeit mit Reifen und Rädern
- Räder- und Reifendemontage und -montage
- Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Abschluss
Reifenpraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Fachverbänden und Reifenherstellern.
Zum Beispiel Reifenfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.
-
Weitere Informationen
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Singleplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, Werkzeugen
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
BestDrive Switzerland AG | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|