Gipserpraktiker/-in BA
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker bereiten den Untergrund vor und isolieren ihn. Sie mischen Gips und tragen ihn auf. Die Berufsleute ziehen den Gips mit Werkzeugen glatt und beseitigen Unregelmässigkeiten.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Baustelle vorbereiten
- Pläne anschauen und Anweisungen von Vorarbeiterinnen befolgen
- Arbeitsfläche ausmessen und nötiges Material bestimmen
- Materialien und Werkzeuge auf die Baustelle transportieren lassen und dort lagern
- Zustand der Wände und Decken prüfen und falls nötig erste Vorarbeiten durchführen, Wände beispielsweise isolieren und abdichten
- Bauteile, etwa Rohre oder Leitungen, und Untergrund abdecken, zum Beispiel mit Folie oder Malerkrepp
Arbeiten ausführen
- Verputz auf Innenwänden und Decken auftragen, von Hand oder mit Werkzeugen und Kleinmaschinen
- Trockenbauwände aus Gipsplatten oder anderen Materialien aufbauen
- Metallrahmen an Decken anbringen und vorgefertigte Gipsplatten daran festschrauben
- Fassadenverkleidungen an Aussenwänden anbringen
- Wände und Decken isolieren und vor Feuer und Feuchtigkeit schützen
- mit Stuckaturen (Verzierungen) die Oberflächen dekorieren
- bei Renovierungsarbeiten Putzbeschichtungen oder Trennwände entfernen und beschädigte Flächen und Stuckaturen reparieren
Arbeiten abschliessen
- Arbeitsplatz aufräumen
- Werkzeuge putzen und instand halten
- Materialien und Abfälle umweltgerecht entsorgen
-
Berufsverhältnisse
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker arbeiten bei jedem Wetter sowohl drinnen als auch draussen auf Baustellen. Sie arbeiten mit anderen Berufsleuten aus der Baubranche zusammen. Während der Arbeit tragen die Berufsleute Schutzausrüstung, wie Helme oder Stahlkappenschuhe. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Gipserpraktikerinnen und Gipserpraktiker arbeiten in Gipserbetrieben. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Dienstleistungsbewusstsein
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Gipserbetrieb
Schulische Bildung
10 Blockwochen pro Jahr:
- SMGV-Ausbildungszentrum, Wallisellen (ZH)
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 20 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Verputzen und Montieren von Gipswandbauplatten
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Abschluss
Gipserpraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands, smgv.ch.
Gipserpraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ machen. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ.
-
Weitere Informationen
Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 43 233 49 00
https://www.maler-werden.ch
https://www.smgv.ch
Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 43 233 49 00
https://www.gipser-werden.ch
https://www.smgv.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Outdoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1800.00Lehrjahr 21,050.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Allure Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Gebr. Beck AG | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Helmuth Beck Anstalt | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Josef Bürzle AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Roman Hermann AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|