Gipser/-in Trockenbauer/-in FZ
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer mischen Materialien und tragen sie auf Wände und Decken auf. Sie isolieren Gebäude und schützen sie vor Kälte, Hitze und Lärm. Mit Werkzeugen glätten sie Oberflächen und beseitigen Unregelmässigkeiten. So schützen sie Gebäude vor den Einflüssen des Wetters.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Mörtel verarbeiten und Oberflächen beschichten
- Mörtel in Maschinen mischen
- Mörtel in Schläuchen zum Einsatzort befördern
- Wände, Decken und Fassaden mit Mörtel beschichten, also Mörtel mit Druckluft an Decken und Wände spritzen und anschliessend mit der Richtlatte glattziehen
- Farbe und Struktur des Putzes bestimmen, damit es gut aussieht
- Decken- und Wandverkleidungen, Zwischenwände und Unterlagsböden bauen und in Trockenbauweise erstellen, also durch Verlegen von vorgefertigten Gipsplatten
Weitere Aufgaben erledigen
- auf Neubauten, Umbauten und bei Renovationen mit der Bauherrschaft und weiteren Fachleuten zusammenarbeiten
- Dämmungen für Wärme-, Schall- und Brandschutz verlegen
- sich an der Restaurierung von Kirchen oder denkmalgeschützter Häuser beteiligen, zum Beispiel Gipsverzierungen erneuern oder Fassaden mit speziellen Verputzstrukturen versehen
- Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz und zum Umweltschutz einhalten
-
Berufsverhältnisse
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer arbeiten allein oder in kleinen Teams. Sie arbeiten mit anderen Bauarbeitern zusammen, zum Beispiel mit Plattenlegerinnen, Malern, Fassadenbauerinnen und Gipserpraktikern. Je nachdem, welche Produkte sie verwenden, müssen sie eine Maske tragen, um ihre Atemwege vor Staub zu schützen. Sie führen Tätigkeiten auf Leitern oder Gerüsten aus und müssen sich häufig von einer Baustelle zur anderen begeben.
Gipserinnen-Trockenbauerinnen und Gipser-Trockenbauer finden Arbeit in kleinen oder mittleren Betrieben, wo sie mit Erfahrung und Weiterbildung verantwortungsvolle Aufgaben als Vorarbeiterin oder Polier übernehmen können. Manche Berufsleute machen sich auch selbstständig.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, körperliche Belastbarkeit, Sinn für Formen, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, Dienstleistungsbewusstein
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Gipserbetrieb.
Schulische Bildung
Blockkurse im Ausbildungszentrum des Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verbands SMGV in Wallisellen ZH (pro Lehrjahr 10 Blockkurse à eine Woche). Lernenden mit weit entferntem Wohnort stehen Unterkünfte zur Verfügung.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 36 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Freitext
- Planen, Vorbereiten und Rapportieren der Arbeiten
- Verputzen und dekoratives Gestalten
- Konstruieren von Trockenbau, Wänden und Decken
- Sicherstellen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands, smgv.ch.
Gipser/innen-Trockenbauer/innen können in der Regel eine verkürzte Lehre als Maler/in EFZ machen.
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Baubiologe/-login
- Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU
- Energieberater/in Gebäude
Zum Beispiel:
- Stuckateurmeister/in
- Gestaltungsexperte/-expertin im Handwerk mit eidg. Diplom
- Experte/Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Diplom
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung.
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
Schweiz. Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 43 233 49 00
https://www.maler-werden.ch
https://www.smgv.ch
Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 43 233 49 00
https://www.gipser-werden.ch
https://www.smgv.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Outdoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1800.00Lehrjahr 21,050.00Lehrjahr 31,600.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Allure Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Gebr. Beck AG | Triesenberg | 1 |
merken
entfernen
|
Helmuth Beck Anstalt | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Josef Bürzle AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Roman Hermann AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|