Elektroinstallateur/-in FZ
Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure erstellen, unterhalten und reparieren elektrische Installationen, Systeme der Gebäudetechnik und erneuerbare Energien sowie Kommunikations- und Sicherheitssysteme in Gebäuden. Sie verlegen Leitungen, montieren Schaltkästen, nehmen Anlagen in Betrieb und stellen diese ein. Zudem überprüfen sie neue und bestehende Installationen.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Installationsarbeiten vorbereiten
- technische Dokumentationen für Elektroanlagen erstellen
- Material und Werkzeuge vorbereiten und bei Bedarf bestellen
- Material auf der Baustelle lagern
- Stromversorgung auf der Baustelle sicherstellen und instandhalten
- anhand der Pläne festlegen, wo Steckdosen, Schalter oder Schaltkästen installiert werden
Geräte und Systeme installieren
- Leitungsrohre verlegen und befestigen, bevor Wände, Decken oder Böden eingebaut werden
- Kabel verlegen, Steckdosen, Schalter und Schaltkästen anschliessen und dabei Sicherheitsvorschriften beachten
- elektrische Geräte und Systeme installieren und in Betrieb nehmen
- Bestandteile für Gebäudeautomation installieren, zum Beispiel zum Steuern von Licht und Temperatur
- Kommunikationssysteme für Internet oder Multimedia installieren
- Bestandteile für elektrische Energiesysteme wie Solaranlangen installieren
- sicherheitstechnische Anlagen wie Brandmeldeanlagen oder Notbeleuchungen installieren
Elektroinstallationen fertigstellen und instandhalten
- Erstprüfung von Elektroinstallationen durchführen und diese in Betrieb nehmen
- mit Messgeräten Spannung, Stromstärke und Leistung einstellen; bei Störungen mit der Auftraggeberin oder dem Nutzer sprechen, um den Fehler zu verstehen
- Messungen und Tests durchführen, um mögliche Ursachen für Störungen oder Fehler zu finden
- defekte Geräte und Installationen reparieren oder austauschen
- Installationen an Auftraggeberin oder Auftraggeber übergeben
- erledigte Arbeiten in Berichten festhalten
-
Berufsverhältnisse
Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure arbeiten auf Baustellen in kleinen Teams und koordinieren sich mit Berufsleuten aus anderen Handwerksbetrieben. Sie leiten häufig Teams und führen Installationsprojekte in Zusammenarbeit mit Montage-Elektrikerinnen und -Elektrikern. Bei der Kundschaft zuhause arbeiten sie oft alleine. Die Arbeitszeiten sind meistens regelmässig, je nach Arbeitsort gibt es aber auch Pikettdienst, Nacht- oder Wochenendarbeit.
Elektroinstallateurinnen und Elektroinstallateure arbeiten in Elektroinstallationsfirmen, Industriebetrieben, Elektrizitätswerken oder im Elektromaterial-Grosshandel. Elektronische und technologische Einrichtungen sind für Wirtschaft und Gesellschaft zentral. Spezialistinnen und Spezialisten der Branche sind auf dem Arbeitsmarkt daher gefragt. Mit entsprechender Weiterbildung und Erfahrung besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Installationstypen zu spezialisieren, verantwortungsvolle Positionen einzunehmen oder eine eigene Elektroinstallationsfirma zu führen.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossengute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik- gewisse Betriebe verlangen Eignungstests
Anforderungen
handwerkliches Geschick, feinmotorische Fähigkeiten, abstrakt-logisches Denken, ausgeprägtes technisches Verständnis, sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, keine Farbsehstörung: Kabelfarben müssen unterschieden werden können, Teamfähigkeit, gute Umgangsformen, Kommunikationsfähigkeit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Elektroinstallationsfirma.
Schulische Bildung
1-2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 48 Tage während 4 Jahren.
Dauer
4 Jahre
Freitext
- Organisieren von Installationsarbeiten
- Einbauen von Elektroinstallationen im Rohbau
- Installieren von Elektroanlagen
- Installieren von Gebäudetechnik
- Erbringen von Dienstleistungen
- Fertigstellen der Elektroinstallation
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Elektroinstallateur/in EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von EIT.swiss, weiteren Berufsverbänden, Berufsfachschulen und technischen Instituten.
Elektroinstallateure/-installateurinnen können in der Regel eine 2-jährige Lehre als Elektroplaner/in EFZ machen.
Zum Beispiel Elektro-Teamleiter/in mit EIT.swiss-Zertifikat oder Betriebselektriker/in (Prüfung des eidg. Starkstrominspektorats ESTI).
Zum Beispiel Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis oder Telematik-Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis.
Zum Beispiel dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin, dipl. Elektroplanungsexperte/-expertin oder dipl. Telematiker/in.
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Elektrotechniker/in HF.
Zum Beispiel Bachelor of Science in Elektrotechnik oder in Gebäudetechnik-Energie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Handwerklich, Dienstleistung, Technisch, Mit Kunden, Mit Maschinen, Geräten, Werkzeugen
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
| Firma | Ort | Lehrstellen 2026 |
|
|---|---|---|---|
| A. Büchel Hausservice Anstalt | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
| Beck Elektro AG | Schaan | 2 |
merken
entfernen
|
| die WERKstätte Anstalt | Ruggell | 0 |
merken
entfernen
|
| Elektro Hasler AG | Eschen | 0 |
merken
entfernen
|
| ETAVIS ELCOM AG | Balzers | 2 |
merken
entfernen
|
| Götz Elektro Telecom Anstalt | Schaanwald | 1 |
merken
entfernen
|
| Gregor Ott AG | Eschen | 1 |
merken
entfernen
|
| hST Elektroanlagen Anstalt | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
| Kolb Elektro SBW AG | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|
| Liechtensteinische Kraftwerke | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
| LN-Elektro Anstalt | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
| MeGa Solutions Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
| Ospelt Elektro-Telekom AG | Vaduz | 1 |
merken
entfernen
|
| Risch Elektro-Telecom Anstalt | Triesen | 2 |
merken
entfernen
|
| Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|