Wirtschaftsjurist/-in FH
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen arbeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Recht. Als vielseitige Führungskräfte leiten sie komplexe Projekte, indem sie wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen miteinander verknüpfen. Sie beschäftigen sich mit rechtlichen Fragen rund um die Unternehmensgründung sowie mit verschiedenen Aspekten der Unternehmensführung.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Rechtliche Fragen
- Abteilungsleitende in allen rechtlichen Fragen des Wirtschaftsrechts beraten, zum Beispiel Vertrags-, Gesellschafts- oder Wettbewerbsrecht, geistiges Eigentum, öffentliches Beschaffungswesen und Steuerrecht
- Verträgen ausarbeiten und deren Rechtmässigkeit prüfen, zum Beispiel Kaufverträge oder Dienstleistungsverträge
- Rechtsstreitigkeiten analysieren und bearbeiten
- Rechtsgutachten erstellen
- in Banken und Versicherungen überwachen, dass die Finanzmarkt- und Geldwäschereigesetze eingehalten werden
- in der öffentlichen Verwaltung bei der Ausarbeitung von Gesetzen und Verordnungen mitwirken sowie deren Anwendung kontrollieren
Unternehmensführung
- Lösungen für die Organisation und Verwaltung eines Unternehmens untersuchen und vorschlagen, etwa zur Verbesserung interner Abläufe oder zur Einführung einer neuen Führungsstruktur
- Unternehmensziele festlegen, Umsetzungsstrategien definieren und Massnahmen evaluieren
- Budget, Jahresabschlüsse, Bilanz erstellen und mit analytischer Buchhaltung aufzeigen, wo im Unternehmen welche Kosten entstehen
- Betriebsergebnisse analysieren, in Tabellen und Grafiken darstellen sowie gegenüber der Unternehmensführung präsentieren und erläutern
- Jahresabschlüsse prüfen und revidieren
- finanzielle Planung sowie Rentabilitäts- und Investitionsrechnungen durchführen und wichtige Kennzahlen des Unternehmens grafisch aufbereiten
- Berichte für Führungskräfte und Aktionärskreise verfassen
- Aufgaben im Bereich Human Resources übernehmen, insbesondere Personalbeschaffung, Arbeitsverträge, Lohnadministration, Sozialversicherungen und Kündigungsverfahren koordinieren