Tierarzt/-ärztin UNI Beruf nach universitärem Studium der Veterinärmedizin
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Tierärzte und Tierärztinnen behandeln Nutz- und Haustiere, wenn sie krank oder verletzt sind. Sie betreuen und kontrollieren Tierbestände und übernehmen Aufgaben in der Seuchenprävention und Lebensmittelsicherheit.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
In Privatpraxen und Kliniken
- Haustiere wie Hunde, Katzen, Nagetiere oder Vögel behandeln
- Tiere untersuchen und zusammen mit den Tierhaltern je nach Diagnose über die nötigen Massnahmen entscheiden, zum Beispiel spezielle Therapien oder Diäten, Medikamente oder operative Eingriffe
- Tierhalter in Fragen rund um Tierhaltung, Fortpflanzung, Impfungen oder Fütterung beraten
In der Nutztiermedizin
- Vieh behandeln, bei Erkrankungen oft vor Ort
- Parasiten beseitigen, Tiere impfen oder Nahrungsergänzungsmittel verabreichen
- Routineüberprüfungen bei Rinder-, Schweine-, Ziegen-, Schaf- und Geflügelbeständen durchführen und Landwirtinnen bzw. Züchter bezüglich Fütterung, Fortpflanzung und Prävention beraten
- auf korrekte Haltungsbedingungen achten
Lebensmittelhygiene
- Nutztiere vor, während und nach der Schlachtung untersuchen
- Fleisch, tierische Produkte wie Milch oder Eier sowie die Weiterverarbeitung kontrollieren
- Labortests und Autopsien durchführen, um Infektionserreger oder Rückstände von Medikamenten und unzulässigen Substanzen nachzuweisen
- bei Schlachtungen die Hygiene sowie die Entsorgung von Abfällen und verseuchtem Material kontrollieren
Im Auftrag von Bund und Kanton
- dafür sorgen, dass sich keine auf Tiere oder Menschen übertragbaren Tierkrankheiten verbreiten
- Kontrollen in Vieh- und Lebensmittelbetrieben durchführen
- Tierseuchen erforschen und dokumentieren
- Importe überwachen und Empfehlungen sowie Massnahmen beim Auftreten von Krankheitsfällen erarbeiten