Strassenbaupraktiker/-in BA
Strassenbaupraktikerinnen und Strassenbaupraktiker helfen beim Bauen und Reparieren von Strassen, Plätzen und Wegen. Sie richten Baustellen ein und führen Bauarbeiten aus. Die Berufsleute verlegen Strassenbeläge wie Schotter und Asphalt.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Baustelle einrichten
- Material vorbereiten, transportieren und auf Baustelle lagern
- geliefertes Material kontrollieren
- Geräte und Maschinen auf Anweisung einrichten
- Baustelle absichern, zum Beispiel Absperrungen, Sicherheitszäune, Schilder und Beleuchtung anbringen
Bauarbeiten ausführen
- Boden abtragen, zum Beispiel mit Schaufeln oder Baggern Gräben ausheben
- bei beschädigten Strassen alte Beläge mit Presslufthammer entfernen
- Gräben sichern, zum Beispiel Schalungen und Entwässerungsschächte anbringen
- je nach Baustelle dafür sorgen, dass Rohre und Leitungen für Wasser, Strom und Telekommunikation ausgetauscht werden
- Unterlage vorbereiten, unter anderem Boden stabilisieren, verdichten und planieren
- Fusswege und Bordsteine verlegen und zementieren
- mithelfen, Beläge der Strassen zu verlegen und mit Walzen zu pressen, zum Beispiel mit Maschinen und Werkzeugen Material wie Schotter und Asphalt einsetzen
- Strassen fertigstellen, zum Beispiel Leitplanken, Rinnen und Gitter anbringen
Sicherheit gewährleisten und Geräte instand halten
- Arbeitsplätze aufräumen und Abfälle umweltgerecht entsorgen
- Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften kennen und anwenden
- Arbeitsrapporte schreiben
- Maschinen und Werkzeuge pflegen und reparieren
-
Berufsverhältnisse
Strassenbaupraktikerinnen und Strassenbaupraktiker arbeiten in Teams auf Baustellen. Sie arbeiten bei jedem Wetter draussen. Sie tragen Helme, verstärkte Schuhe und Westen in Signalfarben. Die Berufsleute arbeiten mit Strassenbauer/innen EFZ zusammen, die ihre Arbeit überwachen und ihre Einsätze mit anderen Fachleuten koordinieren.
Strassenbaupraktikerinnen und Strassenbaupraktiker finden Stelle in Tiefbauunternehmen, die öffentliche Bauarbeiten durchführen. Dazu gehören Infrastruktur wie Strassen, Brücken, Tunnel oder Flugplätze. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, Zuverlässigkeit und Ausdauer, Teamfähigkeit, Wetterfestigkeit, Körperkraft, robuste Gesundheit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Unternehmen des Strassenbaus.
Schulische Bildung
Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee: insgesamt 18 Wochen, davon 2 Wochen Schwerpunktausbildung "Strassenbau".
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 30 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
- Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
- Ausführen von Strassenbauarbeiten
Abschluss
Strassenbaupraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Infra Suisse, infra-suisse.ch.
Strassenbaupraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Strassenbauer/in EFZ machen.
Siehe auch Film zum Beruf Strassenbauer/in EFZ.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Strassenbauer/innen EFZ.
-
Weitere Informationen
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Outdoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1850.00Lehrjahr 21,150.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Bühler Bauunternehmung AG | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Foser AG | Balzers | 1 |
merken
entfernen
|
FRICKBAU AG | Schaan | 2 |
merken
entfernen
|
Gebr. Bühler | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Gebr. Hilti AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Meisterbau AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Wilhelm Büchel AG | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|