Strassenbauer/-in FZ
Tätigkeiten
Strassenbauer und Strassenbauerinnen sind verantwortlich für den Bau und Unterhalt von Strassen, Plätzen und Wegen. Die Strassenbeläge bringen sie von Hand oder maschinell ein. Sie arbeiten im Team und sind bei jedem Wetter im Freien.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Baustelle einrichten
- Pläne lesen und verstehen, Einsatz- und Materialplanung vornehmen
- Material vorbereiten, transportieren und auf Baustelle lagern
- Materiallieferungen gemäss Bestellformularen kontrollieren
- Geräte, Maschinen und Apparate einrichten
- Absperrungen und Sicherheitszäune, Schilder und Beleuchtung installieren
- Markierungen der Strasse, der Fusswege, der Position von Schächten und anderen Elementen anbringen
Bauarbeiten
- Boden abtragen, mit Schaufeln oder Bagger Gräben ausheben
- bei beschädigten Strassen alte Beläge mit Presslufthammer entfernen
- Gräben sichern, Schalungen und Entwässerungsschächte anbringen
- je nach Baustelle Rohre und Leitungen (Wasser, Strom, Telekommunikation) verlegen und Gräben füllen
- Unterlage vorbereiten, Boden stabilisieren, verdichten und planieren
- Fusswege und Bordsteine verlegen und zementieren
- mit Maschinen und Werkzeugen Beläge der Strassen verlegen (mit Materialien wie Schotter und Asphalt)
- verlegte Beläge mit der Walze dichtpressen
- Strassen fertigstellen, zum Beispiel Leitplanken, Rinnen und Gitter anbringen
- Qualität überprüfen und allfällige Verbesserungen vornehmen
Sicherheit und Instandhaltung
- Arbeitsplatz aufräumen und Abfälle umweltgerecht entsorgen
- Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften kennen und anwenden
- Arbeitsberichte schreiben
- Maschinen und Werkzeuge pflegen und allenfalls reparieren
Berufsverhältnisse
Strassenbauer und Strassenbauerinnen arbeiten in kleineren und grösseren Unternehmen des Strassenbaus. Sie arbeiten in Teams und sind bei jeder Witterung draussen. Es kann vorkommen, dass sie abends, in der Nacht oder an Wochenenden arbeiten müssen. Sie sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.
Voraussetzungen
- obligatorische Schule abgeschlossen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 1.11.2013 (Stand 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Unternehmen des Strassenbaus
Schulische Bildung
Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee: durchschnittlich 9 Wochen pro Jahr, davon rund 2 Wochen pro Jahr Schwerpunktausbildung "Strassenbau"
Berufsbezogene Fächer
- Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
- Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
- Ausführen von Strassenbauarbeiten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Strassenbauer/in EFZ"
Weiterbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Campus Sursee, des Fachverbands Infra Suisse sowie betriebsinterne Kurse
- Gleisbauer/in EFZ
- Grundbauer/in EFZ
- Pflästerer/Pflästerin EFZ
- Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
Strassenbaupolier/in mit eidg. Fachausweis
- dipl. Bauleiter/in
- Baumeister/in
- dipl. Techniker/in HF Bauführung
- dipl. Techniker/in HF Bauplanung
Z.B. Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Weitere Informationen
6210 Sursee
+41 41 922 26 26
http://www.verkehrswegbauer.ch
http://www.bauberufe.ch
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Monat |
---|---|
1. | CHF 1050 |
2. | CHF 1400 |
3. | CHF 1950 |
Firma | Ort |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Foser AG | Balzers | 0 | 0 | ||||
Gebr. Hilti AG | Schaan | 0 | 1 | ||||
Wilhelm Büchel AG | Gamprin-Bendern | 1 | 0 | ||||
Gebr. Bühler | Mauren FL | 0 | 0 | ||||
Bühler Bauunternehmung AG | Triesenberg | 1 | 1 | ||||
Meisterbau AG | Balzers | 0 | 0 | ||||
FRICKBAU AG | Schaan | 0 | 1 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Grundbauer/-in FZ | Bau |
Pflästerer/-in FZ | Bau |
Strassenbaupraktiker/-in BA | Bau |