Grundbauer/-in FZ
Grundbauerinnen und Grundbauer bereiten einen Baugrund so vor, dass er dauerhaft bebaut werden kann. Sie machen Sondierbohrungen, führen Pfahlgründungen aus, sichern Baugruben und erledigen Grundwasserabsenkungen.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- Pläne lesen und verstehen
- Arbeits- und Materialeinsatz planen
- Material und Maschinen vorbereiten, transportieren und auf Baustelle lagern
- Werkzeuge, Geräte und Bohrer einrichten
- Zufahrt zur Baustelle markieren, Sicherheitsbarrieren und Zäune aufbauen, Schilder und Beleuchtung anbringen
- Grundstück gemäss Plänen abstecken
Grundbauarbeiten ausführen
- Boden abtragen, zum Beispiel mit Schaufeln, Baggern und anderen Maschinen graben
- Baugrube sichern, beispielsweise Gräben verbauen, Pfähle setzen, Wände abdichten und Grundwasser abpumpen
- Bohrer auf- und abbauen
- Boden untersuchen und Informationen über die Beschaffenheit des Untergrunds an Bauingenieurinnen weitergeben, zum Beispiiel verschiedene Gesteinsschichten
- Boden verfestigen, etwa Zementmischungen einspritzen, Löcher füllen, Befestigungen aus Stahl anbringen, schweissen und mit dem Brenner schneiden, Hänge mit Felsankern sichern
Sicherheit und Instandhaltung gewährleisten
- Arbeitsplatz aufräumen und Abfälle umweltgerecht entsorgen
- Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften umsetzen
- Arbeitsrapporte schreiben
- Maschinen und Werkzeuge pflegen und reparieren
-
Berufsverhältnisse
Grundbauerinnen und Grundbauer üben ihre Tätigkeit auf Baustellen im Hoch- und Tiefbau aus, im Freien und bei jedem Wetter. Die Berufsleute sind viel unterwegs, da Aufträge meist in der ganzen Schweiz anfallen. Sie arbeiten in Teams und hauptsächlich mit Bau- oder Umweltingenieuren, Geologinnen und Hydrogeologen zusammen. Sie tragen Schutzausrüstung wie Helme, Handschuhe und verstärkte Schuhe. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig, können aber je nach Jahreszeit variieren.
Grundbauerinnen und Grundbauer sind in Unternehmen des Spezialtiefbaus tätig. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer, Körperkraft, robuste Gesundheit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Unternehmen des Spezialtiefbaus.
Schulische Bildung
Blockkurse durchschnittlich 11 Wochen pro Jahr an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 35 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Freitext
- Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
- Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
- Ausführen von Grundbauarbeiten
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Grundbauer/in EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie von Infra Suisse, infra-suisse.ch und vom Schweizerischen Baumeisterverband, baumeister.swiss.
Grundbauerinnen und Grundbauer EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Gleisbauer/in EFZ, Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ, Pflästerer/Pflästerin EFZ oder Strassenbauer/in EFZ.
Zum Beispiel Grundbau-Polier/in mit eidg. Fachausweis.
Zum Beispiel eidg. dipl. Bauleiter/in oder Baumeister/in.
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauführung oder dipl. Techniker/in HF Bauplanung.
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gibt es unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
Schweizerischer Baumeisterverband SBV
Grundbildung
Weinbergstrasse
8042 Zürich
+41 58 360 76 00
https://baumeister.swiss/
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Singleplayer, Outdoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 11,050.00Lehrjahr 21,400.00Lehrjahr 31,950.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Meisterbau AG | Balzers | 1 |
merken
entfernen
|