Schreinerpraktiker/-in BA Schreinerei
Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktiker führen in der Werkstatt und auf der Baustelle einfache Schreinerarbeiten aus. Sie verarbeiten Holz und andere Werkstoffe und montieren Bauteile nach Plänen.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
In der Werkstatt arbeiten
- Pläne und Zeichnungen lesen und verstehen
- mithelfen, Arbeiten zu planen und Material bereitzustellen
- nach Anweisungen der Schreiner und Tischlerinnen Holz messen, zeichnen und verarbeiten
- Holz oder anderes Material schneiden, sägen, hobeln, bohren, fräsen und schleifen, etwa mit Werkzeugen oder Maschinen
- Werkteile zusammenfügen, beispielsweise leimen oder schrauben
- Oberflächen behandeln, zum Beispiel lackieren, streichen, ölen oder schleifen
- Arbeitsrapporte schreiben und abgeben
- Abfälle umweltgerecht entsorgen
Auf der Baustelle arbeiten
- Produkte, Material und Werkzeuge transportieren
- mithelfen, Einrichtungen, Möbel, Türen, Fenster, Fensterläden und andere Bauteile zu montieren
- Dämmungen anbringen
- Schlösser und Scharniere anbringen
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen instand halten
- Arbeitsplatz reinigen
-
Berufsverhältnisse
Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktiker arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen. Sie arbeiten im Team zusammen mit Schreinern. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Schreinerpraktikerinnen und Schreinerpraktiker arbeiten in Schreinereien und anderen holzverarbeitenden Betrieben, vor allem in mittleren und grösseren Betrieben.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Sorgfalt, Genauigkeit, gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Schreinereibetrieb oder in einer Lehrwerkstätte.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Freitext
- Albisbrunn, Hausen am Albis (ZH)
- Technische Fachschule, Bern
- Engadiner Lehrwerkstätte für Schreiner, Samedan (GR)
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 28 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Schreinerei
- Fensterbau
Freitext
- Arbeitssicherheit/Gefahrenquellen/Gesundheitsschutz
- Materialien
- Betriebsmittel
- Montage/Lieferungen
- Fachzeichnen
- Berechnungen
- Vorschriften/Normen
- Umweltschutz/Ökologie
- Arbeitsrecht/Administration
Abschluss
Schreinerpraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote des Verbandes Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM.
Schreinerpraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Schreiner/in EFZ.
Siehe auch Film zum Beruf Schreiner/in EFZ.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Schreiner/innen EFZ.
-
Weitere Informationen
Verband Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 44 267 81 00
https://www.vssm.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1500.00Lehrjahr 2700.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Anton Vogt Schreinerei AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Ferdi Frick Schreinerei Anstalt | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Legna holz.werk AG | Schaanwald | 0 |
merken
entfernen
|
Müller AG | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Noldi Frommelt, Schreinerei AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Othmar Oehri AG | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|
Schädler schreinerei & innenausbau | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
SCHURTE ENGELBERT AG | Triesen | 1 |
merken
entfernen
|
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|