Schreiner/-in FZ Möbel/Innenausbau
Tätigkeiten
Schreiner und Schreinerinnen stellen Möbel her und führen Innenausbauarbeiten aus, fertigen Bauelemente und montieren sie, reparieren Fahrzeuge und Geräte aus Holz oder bauen Ski. Mit Werkzeugen oder Maschinen verarbeiten sie Massivholz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeitsvorbereitungen
- Wünsche von Kunden aufnehmen oder Pläne von Auftraggeberinnen lesen
- Skizzen und Detailpläne von Hand oder mit CAD (Computer-Aided Design) zeichnen
- Materialplanung vornehmen, Materialien bestellen, Arbeitsschritte planen, Kostenvoranschläge berechnen
Schreinerarbeiten
- Holz oder anderes Material schneiden, sägen, hobeln, bohren, fräsen und schleifen, entweder mit Werkzeugen von Hand oder an grossen stationären Maschinen und computergesteuerten CNC-Bearbeitungszentren (Computerized Numerical Control), Werkteile wo nötig zusammenfügen
- Oberflächen behandeln, zum Beispiel Schleifen, Beizen, Lackieren und Beschläge anbringen
- Fachrichtung Möbel und Innenausbau: Einzelmöbel und Innenausbauten herstellen und gegebenenfalls montieren, zum Beispiel Tische, Schränke und Korpusse, Kücheneinrichtungen, Innentüren, Wand- und Deckenverkleidungen
- Fachrichtung Bau und Fenster: Aussentüren, Fenster, Fensterläden und Dachfenster herstellen und montieren, Fensterglas einsetzen
- Fachrichtung Wagner: Fahrzeugteile, Sportgeräte oder Haushaltgegenstände aus Holz herstellen und reparieren, zum Beispiel Holzspeichenräder oder Deichseln, Holzkarosserien, Leiterwagen, Schlitten, Sprossenwände, Gartenmöbel und Leitern
- Fachrichtung Skibau: Ski und Snowboards produzieren (aus Holz, Metall, Kunststoff und Fiberglas) und Servicearbeiten ausführen
- Reparaturen und Renovationen von bestehenden Einrichtungen, Möbeln, Geräten und Gegenständen vornehmen
- Werkzeuge, Geräte und Maschinen instand halten, Abfälle fachgerecht entsorgen oder rezyklieren, Arbeitsplatz reinigen
- die Sicherheit am Arbeitsplatz sicherstellen, Umwelt- und Arbeitsschutzregeln kennen und anwenden
Berufsverhältnisse
Schreiner und Schreinerinnen arbeiten in Schreinereien und anderen holzverarbeitenden Betrieben, Möbel- und Bauunternehmungen oder in anderen Betrieben, die auf die jeweilige Fachrichtung spezialisiert sind. Die meisten Lehrstellen gibt es in den Fachrichtungen Möbel/Innenausbau und Bau/Fenster. In den Fachrichtungen Wagner und Skibau gibt es nur sehr wenige Lehrstellen. Die Schweizer Holzbranche wächst und der Rohstoff Holz ist umweltfreundlich und klimaschonend. Folglich sind gut ausgebildete Berufsleute auf dem Arbeitsmarkt gefragt.
Voraussetzungen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 14.8.2013 (Stand 1.1.2018)
Dauer
4 Jahre
Freitext
- Möbel/Innenausbau
- Bau/Fenster
- Wagner
- Skibau
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Schreinerei oder in einer Lehrwerkstätte (Basel, Bern, Hausen am Albis, Samedan oder Zürich, jeweils nur Fachrichtung Möbel/Innenausbau)
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Freitext
- Vorbereiten und Planen
- Herstellen und Montieren
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Schreiner/in EFZ"
Weiterbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Verbandes Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
Zimmermann/Zimmerin EFZ, Zeichner/in EFZ (Fachrichtung Innenarchitektur)
Fertigungsspezialist/in VSSM/FRM
- Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis
- Produktionsleiter/in Schreinerei mit eidg. Fachausweis
Schreinermeister/in
Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Vertiefung Schreinerei
Bachelor of Science (FH) in Holztechnik oder Bachelor of Science (FH) in Innenarchitektur. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Weitere Informationen
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 44 267 81 00
https://www.vssm.ch
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Monat |
---|---|
1. | CHF 500 |
2. | CHF 760 |
3. | CHF 940 |
4. | CHF 1200 |
Firma | Ort |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erich Beck AG | Triesenberg | 0 | 0 | ||||
Noldi Frommelt, Schreinerei AG | Schaan | 0 | 1 | ||||
RAUMIN F. Marxer AG | Ruggell | 0 | 2 | ||||
Müller AG | Mauren FL | 0 | 0 | ||||
SCHURTE ENGELBERT AG | Triesen | 1 | 1 | ||||
Anton Vogt Schreinerei AG | Balzers | 0 | 0 | ||||
Othmar Oehri AG | Gamprin-Bendern | 1 | 0 | ||||
Konrad Jürgen Schreinerei Anstalt | Vaduz | 0 | 0 | ||||
Ferdi Frick Schreinerei Anstalt | Schaan | 1 | 0 | ||||
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 1 | 2 | ||||
Schädler schreinerei & innenausbau | Triesenberg | 0 | 0 | ||||
Legna holz.werk AG | Schaanwald | 0 | 0 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Schreinerpraktiker/-in BA Schreinerei | Holz, Innenausbau |