Schreiner/-in FZ Möbel/Innenausbau
Schreinerinnen und Schreiner stellen Möbel her und führen Innenausbauarbeiten aus. Sie fertigen Bauelemente und montieren sie, reparieren Fahrzeuge und Geräte aus Holz oder bauen Ski. Mit Werkzeugen oder Maschinen verarbeiten sie Massivholz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- Beürfnisse und Wünsche der Kundschaft aufnehmen
- Pläne für die Ausführung des Produkts erstellen, zum Beispiel für Türen, Fenster, Räder oder Möbel
- benötigtes Material bestimmen
- benötigte Arbeitszeit abschätzen und Kostenvoranschlag erstellen
Schreinerarbeiten ausführen
- Holz schneiden, sägen, bohren und schleifen, entweder mit Maschinen oder von Hand
- verschiedenen Teile montieren
- Oberflächen behandeln, zum Beispiel beizen oder lackieren
Fachrichtung Möbel und Innenausbau
- Möbel und Einrichtungsgegenstände verschiedener Art herstellen
- Einzelteile konstruieren oder montieren
Fachrichtung Bau und Fenster
- Aussentüren, Fenster, Rollläden und Oberlichter anfertigen und montieren
- Glasteile in Fensterrahmen einsetzen
- Produkte vor Ort einbauen und montieren
-
Berufsverhältnisse
Schreinerinnen und Schreiner arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen, wo sie ihre Arbeiten mit den anderen Fachkräften koordinieren. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.
Schreinerinnen und Schreiner arbeiten in Schreinereien und anderen holzverarbeitenden Betrieben, Möbel- und Bauunternehmungen oder in anderen Betrieben, die auf die jeweilige Fachrichtung spezialisiert sind. Die meisten Lehrstellen gibt es in den Fachrichtungen Möbel/Innenausbau und Bau/Fenster. In den Fachrichtungen Wagner und Skibau gibt es nur sehr wenige Lehrstellen.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fähigkeiten, exakte Arbeitsweise, Sinn für Ästhetik, gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Schreinerei oder einer Lehrwerkstätte.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Freitext
- Albisbrunn, Hausen am Albis (ZH)
- Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner, Samedan (GR)
- Stiftung LBB Lehrbetriebe, Basel
- Technische Fachschule, Bern
Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, je nach Fachrichtung 44-48 Tage während 4 Jahren.
Dauer
4 Jahre
Freitext
- Möbel/Innenausbau
- Bau/Fenster
- Wagner
- Skibau
Freitext
- Vorbereiten und Planen
- Herstellen von Produkten
- Herstellen von Produkten spezifisch für den Innenbereich
- Herstellen von Produkten spezifisch für den Aussenbereich
- Ausführen von Montagearbeiten
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Schreiner/in EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Verbandes Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM.
Schreinerinnen und Schreiner können in der Regel eine verkürzte Lehre machen als Zimmermann/Zimmerin EFZ oder Zeichner/in EFZ.
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:
- Gestalter/in im Handwerk
- Projektleiter/in Schreinerei
- Produktionsleiter/in Schreinerei
Zum Beispiel Schreinermeister/in oder eidg. dipl. Gestaltungsexperte/-expertin im Handwerk.
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel:
- dipl. Holztechniker HF Holzbau
- dipl. Holztechniker HF Holzindustrie
- dipl. Holztechniker HF Schreinerei/Innenausbau
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Holztechnik oder Innenarchitektur. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
Verband Schweiz. Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
+41 44 267 81 00
https://www.vssm.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1600.00Lehrjahr 2900.00Lehrjahr 31,250.00Lehrjahr 41,550.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Anton Vogt Schreinerei AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Ferdi Frick Schreinerei Anstalt | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Konrad Jürgen Schreinerei Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Legna holz.werk AG | Schaanwald | 0 |
merken
entfernen
|
Müller AG | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Noldi Frommelt, Schreinerei AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Othmar Oehri AG | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|
RAUMIN F. Marxer AG | Ruggell | 0 |
merken
entfernen
|
Schädler schreinerei & innenausbau | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
SCHURTE ENGELBERT AG | Triesen | 1 |
merken
entfernen
|
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 2 |
merken
entfernen
|