Restaurantangestellte/-r BA
Tätigkeiten
Restaurantangestellte betreuen Gäste im Restaurant. Sie decken die Tische, servieren Essen und Getränke, arbeiten am Buffet und reinigen Geräte.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Tische vorbereiten
- Tische decken
- Tische mit Blumen und anderen Dekorationen verschönern, zum Beispiel für ein Firmenessen oder ein Geburtstagsfest
- passendes Besteck für die Menüs auswählen und kontrollieren, ob das Geschirr sauber ist
Gäste empfangen
- Gäste begrüssen
- Gäste an den Tisch begleiten, Jacken der Gäste entgegennehmen und an der Garderobe aufhängen
Gäste betreuen
- Aperitif servieren, Speisekarte bringen und Tagesspezialitäten erklären
- Getränke nachschenken, Brot bringen, leeres Geschirr abräumen
- Rechnung ausdrucken und dem Gast übergeben
Buffets vorbereiten
- Essen und Getränke für Buffets vorbereiten
- im Warenlager arbeiten und Ordnung halten
- Möbel und Geräte reinigen
Berufsverhältnisse
Restaurantangestellte arbeiten in Restaurants, Hotels und Personalrestaurants. Ihre Arbeitszeiten sind unregelmässig und je nach Betrieb arbeiten sie bis spät am Abend, am Wochenende und an Feiertagen. Zukünftige Restaurantangestellte sollten intensiv nach einem Ausbildungsplatz suchen und auch bereit sein, die Grundbildung in ländlichen Gegenden oder Tourismusgebieten zu machen.
Voraussetzungen
- obligatorische Schule abgeschlossen
Ausbildung
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Restaurant, einem Hotel oder in einem Personalrestaurant
Schulische Bildung
Je nach Kanton unterschiedlich: 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder 2 Mal im Jahr Blockkurse (je 5 Wochen) in einem Schulhotel von hotelleriesuisse
Freitext
- Handeln als Gastgeberin oder Gastgeber
- Gestalten des Getränkeservice
- Gestalten des Speiseservice
- Umsetzen der betriebswirtschaftlichen und verkaufsorientierten Prozesse
- Sicherstellen der logistischen Prozesse und der Werterhaltung
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen, Vertiefen und Üben beruflicher Grundlagen, 16 Tage während 2 Jahren.
Abschluss
Restaurantangestellte/r EBA
Weiterbildung
GastroSuisse und HotellerieSuisse bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.
Restaurantangestellte EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Restaurantfachmann/-frau EFZ machen.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Restaurantfachmann/-frau EFZ.
Weitere Informationen
Monbijoustr. 130
3001 Bern
+41 31 370 42 83
https://www.hotelleriesuisse.ch
https://www.berufehotelgastro.ch
8046 Zürich
http://www.berufehotelgastro.ch
Verband für Hotellerie und Restauration
Blumenfeldstr. 20
8046 Zürich
+41 848 37 71 11
https://www.gastrosuisse.ch
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Monat |
---|---|
1. | CHF 1250 |
2. | CHF 1500 |
Firma | Ort |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adler Gastronomie AG | Vaduz | 1 | 2 | ||||
Parkhotel Sonnenhof Anstalt | Vaduz | 0 | 0 | ||||
Hotel Turna Malbun | Triesenberg | 0 | 0 | ||||
GRA Gastro AG | Vaduz | 0 | 0 | ||||
Hotel Residence | Vaduz | 0 | 0 | ||||
Hotel - Gasthof Löwen | Vaduz | 0 | 0 | ||||
Schächle AG | Nendeln | 0 | 0 | ||||
FAGO by meier | Eschen | 0 | 0 | ||||
Hotel Gorfion Anstalt | Triesenberg | 0 | 0 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Küchenangestellte/-r BA | Gastgewerbe |