Fleischfachassistent/-in BA Produktion und Verarbeitung
Fleischfachassistentinnen und Fleischfachassistenten verarbeiten Fleisch, stellen Fleischerzeugnisse her und verkaufen verschiedene Fleischprodukte. Ausserdem richten sie die Produkte an, verpacken sie und halten die Geräte und den Arbeitsplatz sauber.
- 
                                        Tätigkeiten
                                        Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Schwerpunkt Produktion und Verarbeitung- Tiere betäuben und schlachten
- Schlachtgewicht messen
- Tierkörper mit Knochensägen und scharfen Messern zerteilen
- mit speziellen Ausbeinmessern das Fleisch vom Knochen schneiden und in kleinere Portionen aufteilen
- Fleischstücke für den Verkauf vorbereiten
- Fleisch verpacken, beschriften und richtig lagern
- aus Fleischabschnitten Wurstwaren herstellen
- beim Pökeln oder Räuchern von Fleischstücken mithelfen
 Schwerpunkt Vorbereitung und Verkauf- mit dem Messer überschüssiges Fettgewebe vom Fleisch entfernen
- Braten fachgerecht zusammenbinden
- kalte Fleischplatten anrichten und Feinkostprodukte wie Sulzgerichte herstellen
- Produkte im Verkaufsgeschäft präsentieren
- Kundschaft bedienen und beraten
- Fleisch verpacken
 Hygiene und Sicherheit am Arbeitsplatz einhalten- Geräte, Werkzeuge und Arbeitsplatz täglich reinigen
- Messer mit Schleifstahl schleifen und dabei wichtige Sicherheitsregeln beachten
 
 
- 
                                      Berufsverhältnisse
                                      Fleischfachassistentinnen und Fleischfachassistenten tragen Stechschutzhandschuhe, Schürzen und Haarnetze, wenn sie Fleisch verarbeiten. Sie arbeiten oft mit Fleischfachleuten zusammen. An der Theke stehen die Berufsleute auch in Kontakt mit der Kundschaft. Sie arbeiten in der Regel im Schichtbetrieb. Fleischfachassistentinnen und Fleischfachassistenten arbeiten in Metzgereien, grossen Supermärkten mit Metzgereiabteilungen oder in Betrieben, die Fleischprodukte industriell verarbeiten und herstellen. Der Arbeitsmarkt ist gut. 
 
- 
                                  Voraussetzungen & Ausbildung
                                  VoraussetzungenVorbildung
 - obligatorische Schule abgeschlossen
 
 Anforderungen
 Interesse an Lebensmitteln und besonders an Fleisch, Deutschkenntnisse, Sinn für Sauberkeit und Hygiene, gute Gesundheit und Belastbarkeit, Teamfähigkeit
 AusbildungBildung in beruflicher PraxisIn Fleischfachgeschäften oder in gewerblichen oder industriellen Fleischverarbeitungsbetrieben. Schulische Bildung1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule. Überbetriebliche KurseBerufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 7 Tage während 2 Jahren. Dauer2 Jahre Freitext- Produktion und Verarbeitung
- Vorbereitung und Verkauf
 Freitext- Verarbeiten von Fleisch
- Sicherstellen der Nachhaltigkeit und der Qualitätsvorgaben
- Produzieren von Fleisch und Fleischzubereitungen sowie Fleischerzeugnissen (Schwerpunkt Produktion und Verarbeitung)
- Vorbereiten und Verkaufen von Fleischerzeugnissen (Schwerpunkt Vorbereitung und Verkauf)
 AbschlussFleischfachassistent/in EBA 
- 
                                Weiterbildung
                                Vorbildung
 Angebote von Berufsfachschulen und des Schweizer Fleisch-Fachverbands, sff.ch. Fleischfachassistentinnen und Fleischfachassistenten EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Fleischfachmann/-frau EFZ machen. Siehe auch Film zum Beruf Fleischfachmann/-frau EFZ. Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Fleischfachmann/-frau EFZ. 
- 
                          Weitere Informationen
                          Schweizer Fleisch-Fachverband SFF
 Ringstrasse 12
 8600 Dübendorf
 058 521 53 00
 https://www.swissmeatpeople.ch
 https://www.sff.ch
 Grundlage FLBerufsfachschuleBerufseigenschaftenSingleplayer, Indoor, Handwerklich, Dienstleistung, Mit KundenLohnempfehlung in CHFLehrjahr 1900.00Lehrjahr 2975.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
| Firma | Ort | Lehrstellen 2026 | |
|---|---|---|---|
| Ospelt Metzgerei AG | Schaan | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 
| Wendelin Schädler | Triesenberg | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 

