Tourismus-Manager/-in FH
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Tourismus-Managerinnen und Tourismus-Manager planen, entwickeln und vermarkten spezifische Produkte für den Freizeit- oder Geschäftstourismus, zum Beispiel Ferien, Festivals, Sportevents oder Kongresse. Sie übernehmen Führungsaufgaben im internationalen Tourismus- und Freizeitmanagement, erarbeiten Marketingkonzepte und kümmern sich ums Fundraising.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Tourismusmanagement
- Managementaufgaben bei Tourismusverbänden oder in Unternehmen der Tourismusbranche übernehmen
- Projekte entwickeln, die das touristische Potenzial und das kulturelle Erbe einer Stadt oder Region fördern
- bei der Planung die Aspekte der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen
- untersuchen und abklären, ob die Projekte sinnvoll und realisierbar sind
- entsprechende Ergebnisse schriftlich festhalten
- Budgets erstellen, Preise verhandeln
- Kooperationspartner suchen und sich ums Fundraising kümmern
- ausgeglichene Bilanz sicherstellen
- Werbung und Vermarktung von regionalen Produkten aufgleisen
- Informationsbroschüren erstellen und Sichtbarkeit im Internet erhöhen
- Bedürfnisse der Kundschaft berücksichtigen und ihre Zufriedenheit abfragen
Organisation und Planung von touristischen Aufenthalten
- Aufenthalte für verschiedene Kundengruppen wie Familien, Jugendliche oder ältere Personen organisieren
- die am besten geeigneten Angebote im Bereich Transport, Unterkunft, Gastronomie und Freizeitaktivitäten auswählen
- je nach Interessen Aktivitäten in Bereichen wie sanfter Tourismus, Wellness, Sport oder Kultur zusammenstellen
- Werbemassnahmen für bestimmte Ausflüge in Zusammenarbeit mit den Gemeinden planen und durchführen
- im Auftrag eines Reisebüros in verschiedene Regionen in der Schweiz oder ins Ausland reisen und die touristischen Angebote in Erfahrung bringen
- sich über Trends in der Tourismusbranche informieren
Organisation von Kongressen und Seminaren
- Räumlichkeiten für Kongresse, Seminare oder Geschäftsreisen suchen und besichtigen
- Kontakte zwischen Anbieter der Räumlichkeiten und Kundinnen herstellen
- Verbände und Unternehmen beraten und ihnen passende Angebote unterbreiten
- Reiseziele für Kongresse suchen und entsprechende Unterkünfte, Mahlzeiten und Aktivitäten auswählen
- Teilnehmende empfangen und auf ihre Wünsche eingehen