Metallbaupraktiker/-in BA
Tätigkeiten
Metallbaupraktiker/innen fertigen Bauteile für den Metall-, Stahl-, Fenster- und Fassadenbau. Sie beteiligen sich an der Montage und erledigen einfache Arbeiten selbstständig.
Metallbaupraktiker/innen helfen mit, Gebäudeteile herzustellen. Dazu gehören Türen, Fenster, Schaufenster, Wintergärten, Treppen, Balkone, Fassaden und Stahlbauten. Sie können die wichtigsten Techniken der Metallbearbeitung anwenden und erledigen einfache Arbeiten selbstständig.
Bevor Metallbaupraktiker/innen die Arbeit beginnen, lesen sie die technischen Unterlagen. Bei schwierigen Aufträgen erklären ihnen die Vorgesetzten die einzelnen Arbeitsschritte und begleiten sie bei der Ausführung.
In der Werkstatt bearbeiten sie verschiedene Arten von Stahl und verwenden Kunststoffe, Isoliermaterialien und Glas. Metallbaupraktiker/innen schneiden Stangen, Rohre und Bleche mit Fräs- und Schneidemaschinen. Mit Werkzeugen, Geräten und computergesteuerten Maschinen bringen sie die zugeschnittenen Teile in die gewünschte Form: Sie biegen, stanzen, bohren und fräsen.
Die so hergestellten Bauteile fügen Metallbaupraktiker/innen mit verschiedenen Techniken zusammen: Sie schweissen, schrauben und kleben. Danach passen sie Scharniere, Schlösser oder Dichtungen auf den Millimeter genau ein.
Auf der Baustelle helfen Metallbaupraktiker/innen, die Bauteile zu montieren. Sie arbeiten dabei meistens im Team.
Metallbaupraktiker/innen reinigen und pflegen die Werkzeuge, Geräte und Maschinen. Zudem halten sie sich bei der Arbeit an die Vorschriften zur Sicherheit sowie zum Gesundheits- und Umweltschutz. Sie tragen zum Beispiel einen Gehörschutz und eine Schutzbrille. Abfälle entsorgen sie umweltgerecht.
Berufsverhältnisse
Metallbaupraktiker/innen arbeiten in Betrieben der Stahl-, Metall-, Fenster- und Fassadenbaubranche oder in der Industrie.
Voraussetzungen
- obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 20.12.2006 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Stahl-, Metall-, Fenster- oder Fassadenbaubranche
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
Betriebsorganisation, Umwelt und Sicherheit, Konstruktion, Fertigung, Montage, Plangrundlagen
Überbetriebliche Kurse
Zu verschiedenen Themen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Metallbaupraktiker/in EBA"
Weiterbildung
Angebote von Berufsfachschulen, von höheren Fachschulen und von AM Suisse
Metallbaupraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Metallbauer/in EFZ mit eidg. Fähigkeitszeugnis machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Metallbauer/in EFZ.
Weitere Informationen
Seestr. 105
8002 Zürich
+41 44 285 77 77
http://www.metall-und-du.ch
http://www.amsuisse.ch
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Stunde |
---|---|
1. | CHF 4.80 |
2. | CHF 5.80 |
Firma | Ort |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eberle Metallbau AG | Triesen | 0 | 0 | ||||
Andreas Frick AG | Balzers | 0 | 1 | ||||
Metallbau Goop Anstalt | Gamprin-Bendern | 0 | 0 | ||||
Bühler Schlosserei | Triesenberg | 0 | 0 | ||||
Marxer Metallbau AG | Schaanwald | 0 | 0 | ||||
Walser & Wohlwend AG | Schaan | 0 | 0 | ||||
Mario Zandanell AG | Vaduz | 0 | 0 | ||||
MESSINA Metall Design AG | Triesen | 0 | 0 | ||||
Fenometal | Schaan | 0 | 0 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Mechanikpraktiker/-in BA | Metall, Maschinen |