Gerichtsschreiber/-in
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber unterstützen die Richterinnen und Richter bei ihrer Arbeit. Sie verfassen Entwürfe für Urteile und Beschlüsse, führen Protokoll bei Verhandlungen und setzen gerichtliche Entscheide um – immer unter Anleitung und Verantwortung der entscheidenden Richterinnen und Richter.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereitung gerichtlicher Entscheidungen
- rechtliche Grundlagen in Zivil-, Straf- oder Verwaltungsverfahren aufbereiten
- bei der Untersuchung eines Falls mitarbeiten, den Ablauf der Ereignisse dokumentieren und relevante Rechtsnormen zusammenstellen
- Gesetze, Verordnungen und Rechtsprechung recherchieren
- Gesetzgebungsunterlagen prüfen und auswerten, zum Beispiel Botschaften des Bundesrates, um die Absichten des Gesetzgebers zu verstehen
- Fristen überwachen und einhalten
- rechtliche Bewertungen vornehmen und Entscheidungsentwürfe erstellen
- Instrumente und Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung mitentwickeln, zum Beispiel Checklisten für die Beurteilung von Haftbedingungen
Protokollführung
- an Gerichtsverhandlungen teilnehmen und das Protokoll führen
- Notizen während Richterberatungen machen und beim Verfassen des Urteils mitwirken
Administrative Aufgaben
- Aktenführung und juristische Korrespondenz erledigen
- Urteile formatieren und für die Veröffentlichung vorbereiten
- Auszüge aus Urteilen oder Protokollen erstellen
- Betreuung von Mitarbeitenden, Rechtspraktikantinnen und Notaren übernehmen
- finanzielle Abläufe der Geschäftsstelle im Blick behalten
- Anfragen von Öffentlichkeit und Medien beantworten