Fachmann/-frau Reinigungstechnik FZ
Fachleute Reinigungstechnik reinigen Büros, Wohnungen, Schulen, Spitäler und andere Gebäude. Sie reinigen auch Verkehrsmittel wie Busse, Züge oder Schiffe sowie Möbel und Einrichtungen. Die Berufsleute schützen ausserdem Böden und Wände, die sie zum Beispiel wachsen, imprägnieren oder ölen.
- 
                                        Tätigkeiten
                                        Sie üben folgende Tätigkeiten aus: Arbeiten vorbereiten- mündliche, schriftliche oder elektronische Aufträge von ihren Vorgesetzten entgegennehmen
- Arbeitseinsätze für sich und die Mitarbeitenden ihres Teams planen
- Termine für die Reinigungsaufgaben festlegen
- bestimmen, welche Reinigungsmethode und welche Produkte eingesetzt werden müssen, zum Beispiel passende Mittel für einen Holzboden oder Gegenstände aus Glas
- Geräte, Maschinen und Reinigungsmaterial und Reinigungsmittel bereitstellen
- Gerüste, Hebevorrichtungen oder speziellen Plattformen installieren, um bestimmte Flächen oder Stellen besser reinigen zu können
- dabei die Sicherheitsvorkehrungen einhalten
 Reinigen und pflegen- Reinigungsmethoden und Geräte richtig einsetzen, um Böden, Wände, WCs, Duschen, Fenster oder Fassaden zu reinigen
- abstauben, wischen und saugen, zum Beispiel in Wohnungen und Büros
- Möbel abstauben, reinigen und pflegen
- Teppiche schamponieren oder trockenreinigen
- Fassaden, Fenster und Böden mit Maschinen reinigen, zum Beispiel mit Hochdruckreinigern, Scheuersaugmaschinen oder Fensterreinigungsgeräten
- Böden und Wände korrekt behandeln, zum Beispiel beschichten, wachsen, imprägnieren, ölen oder versiegeln
- Verschleissteile und Verbrauchsmaterial ersetzen, zum Beispiel Reinigungstücher oder Saugdüsen von Staubsaugern
 Arbeiten abschliessen- kontrollieren, ob die Arbeiten korrekt ausgeführt wurden
- gereinigte Gebäude oder Verkehrsmittel der Kundschaft übergeben
- Maschinen und Geräte warten und kleine Reparaturen ausführen
- Materialbestand prüfen und Bestellungen machen
- Abfälle umweltgerecht entsorgen
 
 
- 
                                      Berufsverhältnisse
                                      Fachleute Reinigungstechnik arbeiten allein oder in kleinen Teams. Sie sind oft unterwegs und müssen immer wieder in neuen Umgebungen arbeiten. Da sie für gewisse Arbeiten Chemikalien brauchen, müssen sie sich an Sicherheitsvorschriften halten und geeignete Schutzkleidung tragen, zum Beispiel Handschuhe oder eine Maske. Die Berufsleute müssen manchmal am Abend und am Wochenende arbeiten. Fachleute Reinigungstechnik arbeiten oft für kleine Reinigungsunternehmen. Sie können sich auch selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen gründen. Dabei ist es wichtig, dass sie die Kontakte zur Kundschaft pflegen und sich immer über neue Materialien, Produkte und Geräte informieren. Gut ausgebildete Berufsleute der Reinigungsbranche sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. 
 
- 
                                  Voraussetzungen & Ausbildung
                                  VoraussetzungenVorbildung
 obligatorische Schule abgeschlossen
 Anforderungen
 praktisches Verständnis, robuste Gesundheit, gute Konstitution und körperliche Beweglichkeit, keine Allergien (gegen Reinigungsprodukte), Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
 AusbildungDauer3 Jahre Bildung in beruflicher PraxisIn einem Reinigungsunternehmen Schulische Bildung1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule Freitext- Vorbereiten von Reinigungsdienstleistungen
- Reinigen von Gebäuden und Objekten
- Abschliessen von Reinigungsdienstleistungen
- Bereitstellen und Warten von Geräten, Maschinen und Zubehör
 Überbetriebliche KursePraktisches Erlernen, Vertiefen und Üben beruflicher Grundlagen, 21 Tage während 3 Jahren. BerufsmaturitätBei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden. AbschlussFachmann/-frau Reinigungstechnik EFZ 
- 
                                Weiterbildung
                                Vorbildung
 Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie vom Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen Allpura, zu Themen wie Chemikalien, Schädlingsbekämpfung oder Fassadenreinigung. Bereichsleiter/in Reinigungstechnik mit eidg. Fachausweis Dipl. Gebäudereiniger/in oder Leiter/in in Facility Management und Maintenance mit eidg. Diplom Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF. Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Facility Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen. 
- 
                          Weitere Informationen
                          Allpura Verband Schweizer Reinigungs-Unternehmen
 St. Laurentiusstrasse 5
 4613 Rickenbach SO
 +41 62 289 40 40
 https://www.allpura.ch
 Grundlage FLBerufsfachschuleBerufseigenschaftenMultiplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHFLehrjahr 1825.00Lehrjahr 21,145.00Lehrjahr 31,525.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
| Firma | Ort | Lehrstellen 2026 | |
|---|---|---|---|
| Buntag AG | Ruggell | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 
| Cherry Clean GmbH | Mauren FL | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 
| Immo Facility AG | Triesen | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 
| The Top Service AG | Vaduz | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         | 
| Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 | 
                                            
                                            merken
                                         
                                            
                                            entfernen
                                         |