Facharzt/-ärztin für Prävention und Gesundheitswesen
Tätigkeiten
Fachärzte und Fachärztinnen für Prävention und Gesundheitswesen verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiete der Sozial- und Präventivmedizin, die sie befähigen, eine populationsbezogene Tätigkeit in der Medizin und im Gesundheitswesen in eigener Verantwortung zu übernehmen. Sie verstehen die physischen, biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren, welche die Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen (d.h. der Einzelpersonen in Welchselwirkung mit ihrer Umwelt), kennen die relevanten Konzepte der Sozialwissenschaften und Verhaltenswissenschaften sowie die Struktur und Funktion des gesamten Gesundheitswesens, einschliesslich der Spitäler und des medizinischen Personals.
Ihre hauptsächlichen Tätigkeitsgebiete sind der Gesundheitsschutz, die Gesundheitsförderung, die Krankheitsverhütung und die Früherfassung von Krankheitsproblemen. Dies umfasst die Identifikation und Kontrolle von Gesundheitsproblemen der Bevölkerung, wie auch die Entwicklung, Leitung und Überprüfung der Wirksamkeit von Massnahmen und Strukturen im Gesundheitswesen. Das Ziel ist die Schaffung eines möglichst guten Gesundheitszustandes der Bevölkerung. Dabei dürfen die subjektiven Bedürfnisse der Menschen nicht vernachlässigt werden und der Prävention muss der gebührende Stellenwert eingeräumt werden.