Boden-Parkettleger/-in FZ textile und elastische Beläge
Boden-Parkettlegerinnen und Boden-Parkettleger verlegen Beläge aus Holz, Laminat, Linoleum, Kunststoff, Kautschuk und Kork sowie Teppiche. Sie montieren Unterkonstruktionen, führen Reparaturen und Oberflächenbehandlungen durch.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeiten vorbereiten
- Pläne, Zeichnungen und Anweisungen der Bauherrschaft lesen und verstehen
- Kundschaft bei der Wahl des Belagsmaterials, der Farbe und des Musters beraten, gemeinsam Kataloge und Muster anschauen
- Flächen messen, die belegt werden, und Materialmenge berechnen
- Offerten schreiben und Termine festlegen
- Material bestellen, Transport und Lagerung organisieren
Untergund vorbereiten
- Zustand des Bodens oder der Wand prüfen und alte Beläge entfernen
- Oberfläche vorbereiten, glätten, schleifen, reinigen und reparieren
- Grundierung auftragen, spachteln, versiegeln und gegebenenfalls Unterkonstruktionen erstellen sowie Wärme- oder Schalldämmung anpassen
Beläge verlegen
- textile oder elastische Beläge ausrollen und mit Kleber anbringen, zum Beispiel Teppiche, PVC-Beläge, Linoleum oder Kautschuk
- Bahnen verlegen, mit einer Walze andrücken, bis sie haften, und dafür sorgen, dass Übergänge zwischen den Bahnen nicht sichtbar sind
- Parkett verlegen, beispielsweise aus Eiche, Buche, Esche, Kork oder Laminatfussbodenelemente
- Parkettelemente farblich abstimmen, Muster kreieren, leimen oder nageln und zusägen
- Leisten und Abschlussprofile montieren, etwa Treppenkanten, Türschwellen
- bei bestimmten Belägen spezielle Mittel auftragen, um Pflege zu erleichtern
- Schleifen, Versiegeln, Wachsen oder Ölen von Fussböden
Vorschriften einhalten und Material warten
- Werkzeuge und Maschinen kennen und korrekt anwenden
- Abfälle umweltgerecht entsorgen oder rezyklieren
- Umwelt- und Arbeitsschutzregeln kennen und anwenden
-
Berufsverhältnisse
Boden-Parkettlegerinnen und Boden-Parkettleger arbeiten in Gebäuden, in neuen Räumen oder bei Restaurierungen. Sie verrichten ihre Arbeit auf den Knien und in manchmal unbequemen Positionen. Sie sind auf Baustellen und in Privathaushalten unterwegs, wo sie mit anderen Fachleuten aus dem Baugewerbe und dem Innenausbau zusammenarbeiten. Ihre Arbeitszeiten sind in regelmässig.
Boden-Parkettlegerinnen und Boden-Parkettleger werden vor allem von Fachgeschäften für Bodenbeläge und Parkett oder von Innendekorationsbetrieben beschäftigt. Anstellungsmöglichkeiten bieten auch Handelsfirmen. Der Arbeitsmarkt ist gut.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, kräftige Konstitution, robuste Gesundheit, Beweglichkeit, ästhetisches Empfinden
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Fachgeschäft für Bodenbeläge und Parkett oder einem Innendekorationsbetrieb.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlenen, vertiefen und üben, 20 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Freitext
- textile und elastische Beläge
- Parkett
Freitext
- Vorbereiten, messen und prüfen des Untergrundes
- Verlegen von Belägen und Parkett
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Boden-Parkettleger/in EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbands BodenSchweiz, bodenschweiz.ch, und der Interessengemeinschaft der schweizerischen Parkettindustrie, parkett-verband.ch.
Boden-Parkettlegerinnen und Boden-Parkettleger können in der Regel eine verkürzte Lehre in der anderen Fachrichtung machen.
Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel Chefbodenleger/in oder Bodenbelagsberater/in.
Zum Beispiel Bodenlegermeister/in.
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauplanung.
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Innenarchitektur. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
BodenSchweiz
Industriestr. 23
5036 Oberentfelden
+41 62 822 29 40
https://www.boden-parkettleger.ch
https://www.bodenhelden.ch/
Interessengemeinschaft der Schweiz. Parkett-Industrie ISP
Winterhaldenstr. 14a
3627 Heimberg
+41 33 438 06 40
http://www.parkett-verband.ch
https://www.bodenhelden.ch/
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Indoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1600.00Lehrjahr 2850.00Lehrjahr 31,500.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
AW Innenausbau GmbH | Balzers | 1 |
merken
entfernen
|
Heeb Interior Design AG | Eschen | 0 |
merken
entfernen
|
Hilbe Bodenbeläge Anstalt | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Hilti Möbel Raumgestaltungs AG | Schaan | 1 |
merken
entfernen
|
Hug Bodenbeläge Anstalt | Triesenberg | 0 |
merken
entfernen
|
Jürgen Schädler Tebiva Anstalt | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Wohndekor Teuber Anstalt | Gamprin-Bendern | 0 |
merken
entfernen
|