Berufsfachschullehrer/-in Berufsmaturität
Berufsfachschullehrer/innen Berufsmaturität vermitteln Jugendlichen oder Erwachsenen eine erweiterte Allgemeinbildung und leiten sie zu selbstständigem Lernen an.
Tätigkeiten
Berufsfachschullehrpersonen Berufsmaturität vermitteln Lernenden in Berufsmaturitätslehrgängen umfassendes Wissen auf hohem Niveau und bereiten sie auf ein Fachhochschulstudium vor. Im Unterricht fördern sie die Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen der Lernenden.
Berufsfachschullehrer/innen Berufsmaturität unterrichten meistens mehrere Klassen in spezifischen Fächern. Unter Berücksichtigung der Lehrpläne und Entwicklungen im jeweiligen Fach wählen die Lehrpersonen Inhalte aus, die sie entsprechend der Vorbildung, Branche und Fähigkeiten der Klasse aufbereiten. Sie planen, gestalten und evaluieren den Unterricht. Je nach Aufgabenstellung, Thema und Klasse wenden sie verschiedene Lehr- und Lernformen an und fördern durch Projektarbeiten oder interdisziplinäre Arbeiten die Teamfähigkeit sowie Selbstständigkeit der Lernenden. Sie sorgen für ein angenehmes Lernklima.
Das Anleiten zu selbstständigem Lernen ist von zentraler Bedeutung. Berufsfachschullehrpersonen Berufsmaturität vermitteln den jungen Erwachsenen Methoden zur Aneignung und Verarbeitung von Wissen. Sie unterstützen sie individuell in der Bearbeitung von komplexen Problemen und führen sie zu einem verantwortungsvollen Weltverständnis hin. Darüber hinaus begleiten sie die jungen Erwachsenen auch in ihrer beruflichen und schulischen Entwicklung. Sie beraten sie in Laufbahnfragen und ziehen nötigenfalls Bezugspersonen, Verantwortliche von höheren Bildungsinstitutionen und Fachleute bei.
Zum Unterrichtspensum kommen weitere Aufgaben hinzu. Dies sind zum Beispiel das Erstellen von Unterrichtsmaterialien, der Austausch im Kollegium, mit den Eltern und Behörden, schulinterne Aufgaben in der Bildungsplanung und Schulentwicklung sowie die eigene fachliche Weiterbildung.
Die Tätigkeit von Berufsfachschullehrpersonen erfordert persönliche Reife, Geduld und Durchsetzungsvermögen. Sie sind mit laufenden Veränderungen der Berufswelt, mit ihrer eigenen Vorbildfunktion sowie mit unterschiedlichen Menschen und Konflikten konfrontiert.