Umweltingenieur/-in ETH
Umweltingenieure und Umweltingenieurinnen befassen sich mit der Nutzung, Erhaltung und Rehabilitation lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser, Boden und Luft. Schwerpunkte sind Wasseraufbereitung und -versorgung, Siedlungsentwässerung und Abwasserreinigung, Abfallentsorgung und -verwertung, Bodenschutz, Luftreinhaltung und Lärmbekämpfung.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Sie erarbeiten naturwissenschaftlich und technisch fundierte Lösungen für die effiziente und nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung und planen, realisieren und betreiben die dazu notwendigen Infrastrukturbauten und -anlagen.
Im Bereich Erneuerbare Energien und Energiemanagement
- Fachpersonen und Firmen beraten
- Anlagen wie Windräder, Fotovoltaik- oder Erdwärmeanlagen entwickeln, planen und bauen
- mit innovativen Systemen Energieverbrauch und Betriebskosten von Gebäuden senken
- neue Verfahren und Technologien entwickeln
Im Bereich Abwasser- und Wassertechnik
- Anwendungen zur Reinigung und Wiedernutzung von industriell genutztem Wasser entwickeln
- Energie und Nährstoffe aus Abwasser gewinnen
- Wasserspeichersysteme für trockenen Regionen bauen
- effiziente und sparsame Bewässerungssysteme entwickeln
Im Bereich Abfallwirtschaft
- innovative Recycling-Lösungen entwickeln
- Unternehmen zu sachgemässer Entsorgung von Abfallstoffen beraten
- Abfalldeponien planen
- umweltschonende und nachhaltige Produktionsverfahren entwickeln