Theaterwissenschaftler/-in UNI
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Tätigkeiten
Theaterwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler beschäftigen sich wissenschaftlich-theoretisch mit dem Theater. Sie analysieren Materialien zur Geschichte und Rezeption von Dramen, deren Autor/innen, zu Gattungen, Aufführungspraktiken, Bühnenbild und -technik sowie zur Ästhetik und Wirkung. Sie arbeiten in der Forschung, Lehre, Dramaturgie und Regie.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Forschung und Lehre
- sich mit allen Erscheinungsformen des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart befassen
- Dramaturgie (Lehre von Wesen, Wirkung und Form des Dramas, seiner Gestaltung und Bearbeitung), Regie, Schauspielkunst, psychologischer Wirkung, Ästhetik, Bühnentechnik, Bühnenbildkunst und Musik sowie mit ihrer Anwendung in Drama, Oper und Ballett erforschen
- Quellen zur Geschichte des Theaters, zu historischen Aufführungspraktiken, zu den geistesgeschichtlichen Hintergründen von Theaterepochen, -stücken oder -aufführungen prüfen, sammeln, vergleichen und ermitteln
- Forschungsergebnisse publizieren oder diese an Studierende vermitteln
weitere Tätigkeitsfelder
- als Dramaturgen/-innen bei der Spielplangestaltung, der Auswahl und Bearbeitung von Stücken, der Betreuung von Inszenierungen und gegebenenfalls als Regisseure/-innen tätig sein
- in der Publizistik, im Journalismus, als Theaterkritiker/innen, im Verlagslektorat, in Redaktionen bei Film, Radio oder Fernsehen, in Kulturverwaltungen und im Kulturmanagement, im Bibliotheks- und Archivwesen arbeiten