Soziokulturelle/r Animator/-in FH Bachelor of Arts / Bachelor of Science (FH) in Sozialer Arbeit
Soziokulturelle Animatoren und Animatorinnen FH aktivieren Menschen zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sie vermitteln zwischen Kulturen, Altersgruppen und Lebenswelten. Sie schaffen Netzwerke und gestalten Alltagsangebote.
Tätigkeiten
Soziokulturelle Animatoren FH arbeiten an den Nahtstellen von Sozialwesen, Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheit und Kultur. Sie helfen Menschen dabei, sich im raschen sozialen Wandel zurecht zu finden. Sie sind überall dort im Einsatz, wo Menschen Impulse für die Gestaltung ihres Lebensumfelds brauchen. Sie arbeiten zum Beispiel in Kultur-, Gemeinschafts- und Seniorenzentren, in Quartier- und Jugendtreffs, auf Spielplätzen, in Präventions-, Asyl- und Arbeitslosenprojekten, in der ausserschulischen Bildungsarbeit, in der Gassenarbeit oder in Heimen.
Ziel ihrer Arbeit ist es, unterschiedliche Gruppen von Menschen an der Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu beteiligen. Soziokulturelle Animatorinnen FH begleiten in erster Linie Projekte und Prozesse, bei denen Betroffene unmittelbar selber aktiv werden. Mit der Aktivierung zur Teilnahme animieren sie Menschen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich zum Beispiel politisch oder ehrenamtlich zu engagieren.
Durch ihre kulturelle Vermittlungsarbeit fördern Soziokulturelle Animatoren FH zum einen die Auseinandersetzung mit der Alltagskultur. Zum anderen leisten sie einen Beitrag zu einem besseren Verständnis unterschiedlicher Kulturen. Sie tragen zur Solidarität zwischen Menschen bei, indem sie zwischen den Beteiligten vermitteln, Konflikte konstruktiv bearbeiten und Netzwerke schaffen. Dazu müssen sie sich geschickt zwischen verschiedenen Kulturen, Altersgruppen und Lebenswelten bewegen können.
Oft unterstützen Soziokulturelle Animatorinnen FH Einzelne oder Gruppen dabei, ihre Probleme und Bedürfnisse überhaupt erst wahrzunehmen und zu formulieren. Sie schaffen Plattformen für kulturelle Aktivitäten und suchen bei sozialen und interkulturellen Konflikten gemeinsam mit den Beteiligten nach Lösungen.
Die Tätigkeiten von Soziokulturellen Animatoren FH sind vielseitig: Sie erstellen Projektkonzepte und verhandeln mit Betroffenen, Ämtern, Vereinen und Fachleuten. Sie beraten Verwaltungen und Institutionen, beispielsweise zur Siedlungsentwicklung und zum Stadtmanagement.