Philosoph/-in UNI
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Philosophinnen und Philosophen befassen sich mit den Grundfragen des menschlichen Daseins, Handelns und Erkennens. Sie rekonstruieren historische Denkpositionen, erörtern Problemfelder systematisch und klären Begriffe.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
In der Forschung
- Grundfragen des menschlichen Denkens und Handelns reflektieren
- in der theoretischen Philosophie (Logik, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie, Ästhetik, Metaphysik) danach fragen, was Sprache,Erkenntnis, das Seiende oder das Schöne ist
- in der praktischen Philosophie (Ethik, politische Philosophie, Sozialphilosophie, Rechtsphilosophie Geschichtsphilosophie) sich mit der menschlichen Praxis beschäftigen (das richtige Handeln, das Zusammenleben in der Gesellschaft etc.)
- sich mit diversen Textgattungen befassen, beispielsweise mit philosophischen Abhandlungen, Sachtexten und Ethikleitlinien
- Theorien, Argumente und Bedeutungen analysieren sowie Stellungnahmen und Grundlagenpapiere erarbeiten
- Forschungsergebnisse in Form von Artikeln, Publikationen und Referate festhalten und publizieren
In weiteren Tätigkeitsfeldern
- in der Bildung philosophisches Grundlagenwissen vermitteln und klares, eigenständiges Denken und Argumentieren fördern
- an Diskussionen zu gesellschaftlichen, ethischen und kulturellen Themen teilnehmen und diverse Standpunkte differenziert analysieren
- in der Beratung mit Klientinnen Werthaltungen, Ziele oder Lösungswege erarbeiten
- in Verlagen und Kultureinrichtungen Fachwissen sowie Denk- und Arbeitsweise einbringen
- in Verwaltungseinheiten sowie öffentlichen und privaten Organisationen gesellschaftliche, ethische und kulturelle Themen differenziert bearbeiten