Kommunikator/-in FH
Kommunikatoren und Kommunikatorinnen FH (Bachelor of Arts/Science) sind im Journalismus und in der Organisationskommunikation tätig. Sie erschliessen Informationen – je nach Wirkungsgebiet im Interesse der Öffentlichkeit oder des Arbeitgebers.
Tätigkeiten
Kommunikatoren FH arbeiten in Corporate-Communications-Abteilungen von Unternehmen, PR-Agenturen, Informationsdiensten von Verbänden und Verwaltungen, Medienstellen von Non-Profit-Organisationen sowie in Print-, Online-, Radio- oder Fernsehredaktionen.
In der Organisations- bzw. Unternehmenskommunikation besteht die Aufgabe von Kommunikatorinnen FH darin, nützliche Information im Interesse ihres Arbeitgebers zu erschliessen. Sie sorgen dafür, dass Kundinnen und Öffentlichkeit, Mitarbeiterinnen oder Sponsoren viel vom Unternehmen halten und wissen, was im Betrieb geschieht. Dazu verfassen sie Medienmitteilungen, Publireportagen oder Porträts und gehen damit auf die Medien zu. Sie organisieren Medienkonferenzen und Kampagnen. Für Journalistinnen sind sie die wichtigsten Ansprechspartnerinnen und beantworten Fragen. Für audiovisuelle Medien bereiten sie Statements vor oder stehen selbst vor Mikrofon oder Kamera Rede und Antwort.
Kommunikatoren FH tauschen sich mit internen oder externen Fachspezialisten aus, um spezifische Informationen zu beschaffen. Mit der Unternehmensleitung besprechen sie bei Bedarf die zu vermittelnde Kernbotschaft.
Im Journalismus tätige Kommunikatorinnen FH nehmen den entgegengesetzten Blickwinkel ein. Sie erschliessen relevante Information im Interesse der Öffentlichkeit. Sie stellen Auskunftspersonen und Interviewpartnerinnen die entscheidenden Fragen, auch die unangenehmen. Das Wichtige vermitteln sie so, dass sie beim Publikum das Interesse wecken und es die Informationen verstehen kann. Sie kennen die verschiedenen journalistischen Techniken.
Mit ihren kommunikativen Kompetenzen sind Kommunikatoren FH in der Lage, die beiden Perspektiven zu verstehen, zu analysieren, zu vertreten und dabei nicht zu vermischen, sondern einander entgegen zu setzen und zu profilieren.
Die Managementkompetenzen (Hochschule für Wirtschaft Zürich und Kalaidos Fachhochschule Schweiz) ermöglichen es Kommunikatorinnen FH, Unternehmen zu führen oder als Unternehmensberaterinnen tätig zu sein. Kommunikatorinnen FH gehören in Betrieben oft zum Kader und sind Teil der Geschäftsleitung. In Medienunternehmen übernehmen sie häufig Leitungsfunktionen.