Informatiker/-in FH
Informatiker/innen FH (Bachelor of Science) programmieren Software und entwerfen, implementieren und betreiben Informations- sowie Kommunikationstechnologiesysteme. Sie leiten Projekte und Abteilungen in allen Informatikbereichen.
Tätigkeiten
Informatiker/innen FH übernehmen anspruchsvolle Projektleitungs- und Führungsaufgaben. Je nach Betriebsart und -grösse sind sie als Generalisten und Generalistinnen für die Organisation, den Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten ICT-Infrastruktur verantwortlich oder spezialisieren sich auf Informatikbereiche wie Softwareentwicklung, Web-Engineering, Support, Datensicherheit, System- und Netzwerkbetrieb, Telematik, E-Business und E-Government, Business Engineering oder Projektmanagement.
Informatiker/innen FH entwerfen, implementieren und installieren neue Informatiklösungen, Benutzerschnittstellen und ICT-Infrastrukturen. Sie führen die dafür nötigen Abklärungen durch und beraten ihre Kundschaft bei betrieblich, fachlich sowie ökonomisch sinnvollen Varianten.
Bei der Entwicklung von Software, Applikationen und Datenbanken analysieren Informatiker/innen FH die betrieblichen Abläufe, Geschäftsprozesse sowie bestehenden Systemarchitekturen und erfassen die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer. Sie erstellen die Spezifikationen, strukturieren und programmieren die Software, testen sie, migrieren Daten, führen die neuen Anwendungen bei der Kundschaft ein und schulen diese darin. Sie erstellen bzw. überwachen das Budget des Projekts und dokumentieren und kommunizieren dies umfassend.
Im Supportbereich sorgen Informatiker/innen FH für einen reibungslosen Betrieb. Sie administrieren und warten Datenbanken, Hardware-Komponenten, Server und Netzwerke, führen Funktionstests durch, vernetzen Einzel- mit Gesamtsystemen und beheben Hard- sowie Softwarefehler. Zudem sind sie für Bereiche wie Datensicherheit, Change- und Qualitätsmanagement, Verkauf oder für die Schulung der Informatik-Anwenderinnen zuständig.
Unabhängig vom Einsatzgebiet verfügen Informatiker/innen FH über breites und fundiertes Fachwissen in verschiedenen Betriebssystemen, Anwendungen, Programmierung, Netzwerken und Rechnerarchitekturen. Kombiniert mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und analytischem Denken ermöglicht ihnen dies, auch Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln. Meist führen sie ein Team von Mitarbeitenden. Sie arbeiten auch in interdisziplinären Projekten mit. Der technologische Wandel erfordert von ihnen permanente Anpassungen und Weiterbildungen.