Facharzt/-ärztin für Ophthalmologie
Tätigkeiten
Fachärzte/-ärztinnen für Ophthalmologie (Augenheilkunde) befassen sich mit den Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen der Augen und deren Hilfsorgane. Das Aufgabengebiet umfasst die Abklärung, Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen. Dazu gehört auch die Bestimmung und Kontrolle von Sehhilfen wie Brillengläsern und Kontaktlinsen. Die Augenärzte und -ärztinnen haben zahlreiche Untersuchungen durchzuführen. Dies erfordert ein gutes Beobachtungsvermögen und die Beherrschung der für die Untersuchungen benötigten technischen Geräte wie Spaltlampe und Augenspiegel. Sie messen zum Beispiel Fehlsichtigkeit und planen entsprechende Korrekturmöglichkeiten. Bei chirurgischen Eingriffen müssen die Fachärzte/-ärztinnen für Ophthalmologie höchste Präzisionsarbeit leisten. Operationen und Therapien werden immer häufiger mit Hilfe des Lasers durchgeführt.
Fachärzte/-ärztinnen für Ophthalmologie mit Schwerpunkt Ophthalmochirurgie haben Spezialkenntnisse in allen anerkannten Operationsverfahren der Augenheilkunde erworben.