Facharzt/-ärztin für Oto-Rhino-Laryngologie (ORL)
Tätigkeiten
Das Aufgabengebiet der Fachärzte/-ärztinnen für Oto-Rhino-Laryngologie (Ohren-, Nasen- und Halskrankheiten) umfasst die Diagnose, Behandlung, Prävention und Rahabilitation von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen des Ohres, der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Rachens, des Kehlkopfs, der Speicheldrüsen, der Schädelbasis, des Gesichtes und des Halses. Bei den Untersuchungen der Patientinnen und Patienten, z.B. der Funktionsprüfung des Hör-, Gleichgewichts-, Riech- und Geschmacksorgans oder der Untersuchung von Stimmstörungen, setzt der ORL-Spezialist hochentwickelte technische Geräte ein. Ein wichtiger Teil der Arbeit dieser Fachärzte/-ärztinnen betrifft die Operationstätigkeit. Sie arbeiten dabei oft mit anderen Fachärzten/-ärztinnen zusammen, z.B. Fachärzten/-innen für Plastische Chirurgie, Neurologie oder Zahnmedizin.
Fachärzte/-ärztinnen der Oto-Rhino-Laryngologie mit Schwerpunkt Hals- und Gesichtschirurgie haben zusätzlich chirurgische Spezialkenntnisse in diesem Bereich erworben, solche mit Schwerpunkt Phoniatrie in der Prophylaxe, Erkennung und Rehabilitation von Störungen der Stimme, des Sprechens, der Sprache und des Gehörs.