Facharzt/-ärztin für Endokrinologie / Diabetologie
Tätigkeiten
Die Endokrinologie (= Lehre von den Hormonen) beschäftigt sich mit den inneren Drüsen und mit gewissen Geweben, die Hormone bilden und sie in die Blutbahn abgeben sowie mit der Kontroll- und Steuerungsfunktion der Hormone im menschlichen Organismus. Hormone koordinieren, regulieren und modulieren den Stoffwechsel und schaffen so ein inneres Gleichgewicht. Fachärzt/innen für Endokrinologie/Diabetologie sind Spezialisten für hormonelle Erkrankungen, im speziellen für Diabetes. Zu ihren Fachkenntnissen gehören aber auch Krankheiten der Schilddrüsen, des Thalamus (= Hauptteil des Zwischenhirns) und des Hypothalamus, des Lipidstoffwechsels (Fettstoffwechsel), der Nebennierenrinde, des Kalzium- und Knochenstoffwechsels sowie die Hypoglykämie (abnorm geringer Blutzuckerspiegel). Sie verfügen über gute Fachkenntnisse in Laborarbeit, zeichnen sich aber auch durch ein ausgeprägtes Bewusstsein bezüglich psychosozialer Implikationen von Diabetes, Übergewicht oder Kleinwüchsigkeit aus. Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Hausarzt, Fachärztin für Endokrinologe/Diabetologie, Diabetesfachfrau und Ernährungsberater, unterstützt Diabetiker/innen bei der Veränderung des Lebensstils, beim Einnehmen neuer Medikamente und mittels moderner Insulintherapien. Aufgrund der Komplexität der endokrinen Krankheiten und dem anatomischen und funktionellen Überlappen mit anderen Organsystemen wird beratend und interdisziplinär mit verschiedenen Kliniken zusammengearbeitet.