Facharzt/-ärztin für Dermatologie und Venerologie
Tätigkeiten
Fachärzt/innen für Dermatologie und Venerologie diagnostizieren und behandeln Hauterkrankungen (Dermatologie) und Geschlechtskrankheiten (Venerologie). Die Dermatologie und Venerologie umfasst die Bereiche Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Haut, die sexuell übertragbaren Erkrankungen sowie alle zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten dieser Bereiche vorliegenden wissenschaftlich geprüften Verfahren, z.B. die Radiotherapie (die Röntgenoberflächentherapie von Hautveränderungen).
Fachärzt/innen für Dermatologie und Venerologie müssen sich in Allergologie (allergische Krankheiten) und klinischer Immunologie (z.B. Autoimmunerkrankungen der Haut und der Schleimhäute) sowie anderen Teilgebieten der Medizin wie Gefässleiden, in genitalen Anomalien und sexuellen Funktionsstörungen auskennen, sie führen auch chirurgische Eingriffe durch. Sie beraten ihre Patient/innen bezüglich therapeutischer und prophylaktischer Massnahmen wie Allergenvermeidung, Berufswahl und Hautschutz.