Leiter/-in Dienststelle für Aussenbeziehungen
Tätigkeiten
Dienststellen für Aussenbeziehungen sind in kantonalen Verwaltungen häufig der Staatskanzlei eingegliedert. Der Dienststellenleiter oder die -leiterin koordiniert die internationale, nationale und interkantonale Zusammenarbeit eines Kantons. Weitere Aufgaben sind die Dossiervor- und -nachbereitung von Sitzungen nationaler oder internationaler Gremien und Konferenzen für Regierungsmitglieder, die Vertretung von kantonalen Interessen in verschiedenen Gremien und die Koordination von internen Projekten.
Zum Aufgabenportfolio gehörte auch die Planung und Durchführung von Anlässen und Empfängen ausländischer oder nationaler Delegationen sowie die Mitwirkung in grenzüberschreitenden Projekten.