Fachspezialist/-in für nichtionisierende Strahlung
Tätigkeiten
Ist verantwortlich für die Kontrolle des Bereichs nichtionisierende Strahlungen. Prüft und beurteilt Baugesuche und Messberichte, die Mobilfunk-, Rundfunk- und Starkstromanlagen betreffen.
Fachspezialist/innen für nichtionisierende Strahlungen arbeiten meistens bei den Bau- und Umweltdepartementen der Kantone. Sie prüfen Messberichte über die Strahlung von Starkstrom, Funkanwendungen, Licht und Radon. Sie überwachen die Strahlenbelastung, beraten Gemeinden, führen Risikobeurteilungen durch und informieren die Bevölkerung. Sie verhandeln mit externen und internen Partnern.
Sie vertreten bei verschiedenen Anspruchsgruppen die Bedürfnisse und Anliegen des zuständigen Departementes. Zudem bearbeiten Sie parlamentarische Vorstösse und erstellen die fachlichen Grundlagen für Vernehmlassungen.