Fachspezialist/-in Bodenschutz und Altlasten
Tätigkeiten
Fachspezialistinnen und -spezialisten für Bodenschutz und Altlasten arbeiten in kantonalen Umweltschutzämtern, beim Bund oder in Unternehmen der Abfallwirtschaft oder Umweltingenieurbüros.
Sie engagieren sich für den Schutz des Bodens. Je nach Arbeitsort sind sie zuständig für den Vollzug von gesetzlichen Vorschriften im Bereich des Bodenschutzes oder entwickeln Instrumente der Umweltbeobachtung oder setzen solche ein. Sie beurteilen Umwelträume hinsichtlich ökologischer Sensibiltät, Gewässer- und Bodenschutz. Dazu gehört auch das Eruieren und Beurteilen von Gebieten mit Altlasten (z.B. Deponien, verseuchter Boden aus Industriebrachen). Sie beraten Behörden, Private und Unternehmen bei Bauvorhaben, zum Bodenschutz und zur Sanierung von vorhandenen Altlasten. Dabei entwickeln und leiten sie entsprechende Projekte und arbeiten mit betroffenen Akteuren zusammen. Eine adressatenadäquate Kommunikation, Verhandlungsgeschick und je nach Funktion Projektleitungserfahrung ist dabei notwendig. Wichtig sind auch Kenntnisse in GIS (Geoinformationssysteme), Umweltrecht und -verfahren.