Botaniker/-in UNI
Tätigkeiten
Botaniker/innen, heute auch Pflanzenwissenschaftler/innen genannt, erforschen, systematisieren und beschreiben die Organisation und die Lebensfunktionen der Pflanzen, befassen sich aber auch mit der Rolle der Pflanzen in ökologischen, pharmazeutischen und Ernährungs-Zusammenhängen.
Die Pflanzenwissenschaft hat im Zuge der Klimaveränderung, Einschränkungen der Biodiversität und der steigenden Nachfrage nach Pflanzenprodukten wieder an Bedeutung gewonnen. Je nach Ausrichtung gehören Gebiete wie Bioinformatik, Zell- und Strukturbiologie, Mikrobiologie, Pflanzenschutz, Ökologie u.a. zum Arbeitsbereich, in der Pflanzenbiotechnologie wird biologisches Wissen auch zur Verbesserung der Nahrungspflanzen eingesetzt.
Botaniker/innen arbeiten als Wissenschaftler an Hochschulen und in Forschungsinstituten, in der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie, in Umweltämtern oder -beratungsbüros, in Natur- und Umweltschutzorganisationen oder (selten) in botanischen Gärten. Mit der ergänzenden Ausbildung zum Lehramt für Maturitätsschulen können sie als Lehrerinnen und Lehrer an Mittelschulen tätig werden.