Übersicht
- Berufs- und Bildungstage digital
- Jugendliche
- Maturanten
- Eltern
- Erwachsene
- Brückenangebote
- Lehrberufe
- Freie Lehrstellen
- Lehrfirmenverzeichnis
- Infos für Lehrbetriebe
- Infos für Lernende
- Bildungsverordnungen
- Berufsmatura
- Gymnasien - Oberstufe
- Mittel- und höhere Schulen
- Höhere Berufsbildung
- Hochschulen
- Weiterbildung - Kurse, Lehrgänge
- Stipendien / Darlehen
BMS Kanton St. Gallen
Die eidgenössische Berufsmaturität ergänzt die berufliche Grundbildung auf Stufe eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Sie kann während der beruflichen Grundbildung (BM 1) oder nach deren Abschluss (BM 2) erworben werden.
Der Unterricht besteht aus Grundlagenfächern, Schwerpunktfächern und Ergänzungsfächern. Die Grundlagenfächer sind in allen Berufsmaturitätsausrichtungen gleich und umfassen die erste Landessprache, die zweite Fremdsprache, die dritte Sprache und die Mathematik.
Für Schüler/innen, die sich für eine lehrbegleitende Berufsmaturität interessieren, finden sich Angaben zum Aufnahmeverfahren
unter: http://www.bzbuchs.ch.
Das eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis berechtigt zur Zulassung zur ersten Studienstufe (Bachelor) der Fachhochschulen (FH). Die Zulassungsbestimmungen an eine FH entnehmen Sie bitte der jeweiligen Webseite der schweizerischen Fachhochschulen.
Weitere Informationen finden Sie unter: BMS - Kanton St. Gallen