Mobilität / Praktikum
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung beteiligt sich an der Leitaktion „Lernmobilität für Einzelpersonen“ im Programm Erasmus+. Mobilitätsprojekte sind organisierte Lernaufenthalte im europäischen Ausland in Form von beruflichen Praktika, Ausbildungsabschnitten und Weiterbildungsmassnahmen. Teilnehmende erhalten die Chance internationale Erfahrungen im Rahmen eines Mobilitätsprojektes zu erwerben.
Teilnahmeberechtigt sind:
Lernende; Lehrabsolventinnen und -Absolventen bis 12 Monate nach Abschluss der Berufsausbildung;
welche über eine liechtensteinische oder eine EU/EWR-Staatsbürgerschaft verfügen.
In Liechtenstein wohnhafte Schweizer Staatsbürger sind ebenso teilnahmeberechtigt.
Weitere Informationen zum EU-Programm „Erasmus+“ finden Sie unter www.aiba.li
xchange - grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch
xchange vermittelt Lernenden (Lehrlingen) Auslanderfahrung
Sehen Sie sich hier den Film dazu an: Screencast
Weitere Informationen dazu:
xchange-Flyer
Antrag für einen Lehrlingsaustausch
Bestätigung über den Lehrlingsaustausch
Weiteres finden Sie auch auch auf der xchange--Homepage www.xchange-info.net
MOJA (Berufspraktikum für Lehrabgänger/innen)
Das Projekt MOJA
- vermittelt drei- bis sechsmonatige Auslandspraktika in 31 europäischen Ländern
- unterstützt Teilnehmende mit einem Finanzierungsbeitrag für Sprachkurs, Unterkunft mit Verpflegung und Reisekosten
Weitere Informationen (auf Deutsch)
Antragsformular
Annahmeerklärung
Merkblatt
Bewerbungen können im Zeitraum vom 1.1.2017 bis 31.12.2018 entgegen genommen werden.
Ein erfolgreiches Auslandpraktikum steht und fällt mit einer guten Vorbereitung. Haben Sie Lust bereits im Vorfeld mehr über Land, Leute und Kultur zu erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Länderinfos, in denen Sie viel Wissenwertes sowie Tipps rund um Ihren bevorstehenden Auslandsaufenthalt erhalten.
Frankreich
England
Irland
Italien
Spanien
Berufspraktikum für Lernende
go to Europe bietet Lernenden die Möglichkeit, ein Berufspraktikum von 3 Wochen in den Herbstferien in England, Frankreich oder Spanien zu absolvieren.
Antragsformular
Merkblatt
Einverständniserklärung Betrieb
Aufnahmeerklärung für den Aufenthalt in England
Aufnahmeerklärung für den Aufenthalt in Frankreich
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Silvia Risch, Tel. +423 236 72 14, wenden.