Gärtner/-in FZ Zierpflanzen
Tätigkeiten
Die Arbeit von Gärtnern und Gärtnerinnen EFZ unterscheidet sich je nach Fachrichtung. Im Garten- und Landschaftsbau gestalten und bepflanzen Gärtner/innen Park-, Sport- und Gartenanlagen. In den anderen Fachrichtungen vermehren und produzieren sie Zierpflanzen, Stauden oder Bäume.
Gärtner und Gärtnerinnen EFZ sind Profis im Umgang mit Pflanzen. Sie wissen, welche Bedingungen für ein gutes Wachstum von Pflanzen und Bäumen erfüllt sein müssen. Die Berufsleute spezialisieren sich auf eine von vier Fachrichtungen. In allen Fachrichtungen geben Gärtner/innen ihren Kunden und Kundinnen Tipps zur Verwendung und Pflege verschiedener Pflanzen sowie zur Gestaltung von Gartenanlagen.
Gärtner/innen EFZ der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erstellen Grünanlagen und Gärten. Anhand von Plänen bauen, bepflanzen und pflegen sie Wege, Plätze, Mauern, Treppen und Grünflächen. Dabei setzen sie diverse Maschinen, Geräte und Werkzeuge ein.
Gärtner/innen EFZ der Fachrichtung Baumschule vermehren und kultivieren Zier- und Nutzgehölze wie Laub- und Nadelbäume, Schling- und Heckenpflanzen, Obstbäume und Rosen. Zum Aufbinden, Schneiden und Umtopfen verwenden sie Werkzeug und Maschinen.
Gärtner/innen EFZ der Fachrichtung Stauden vermehren und verkaufen Blütenstauden, Sumpf- und Wasserpflanzen, Gewürz- und Heilkräuter, Ziergräser und Farne. Die Berufsleute kennen die verschiedenen Arten der Pflanzenpflege und können die Kundschaft in diesen Fragen kompetent beraten.
Gärtner/innen EFZ der Fachrichtung Zierpflanzen produzieren und vermehren Zier- und Nutzpflanzen für den Innen- und Aussenbereich. Die Berufsleute sind für das Eintopfen und Zusammenstellen von Topfpflanzen und Schnittblumen zuständig.
Berufsverhältnisse
Gärtner/innen EFZ arbeiten in Betrieben der entsprechenden Fachrichtung: in Gärtnereien, Gartencentern, Versuchs- und Forschungsanstalten, botanischen Gärten oder auf Friedhöfen. Die Arbeitsbelastung schwankt saisonal und kann in den Frühlings- und Sommermonaten sehr hoch und während des Winters reduzierter sein. Die Arbeit von Gärtnern und Gärtnerinnen ist körperlich anstrengend und findet bei jedem Wetter draussen statt. Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sind auf dem Arbeitsmarkt gesuchte Berufsleute.
Voraussetzungen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 31.10.2011 (Stand 1.1.2018)
Dauer
3 Jahre
Freitext
- Garten- und Landschaftsbau
- Baumschule
- Stauden
- Zierpflanzen
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Gärtnerei der entsprechenden Fachrichtung
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- alle Fachrichtungen: Beratung/Verkauf, Lieferung/Service, betriebliche Unterhaltsarbeiten, Pflanz- und Saatarbeiten, Pflanzenernährung und -schutz, Pflanzenkenntnisse und -verwendung
- je nach Fachrichtung: Garten- und Grünflächenpflege, Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenproduktion, Pflanzenvermehrung
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Gärtner/in EFZ"
Weiterbildung
Angebote von verschiedenen kantonalen Anbietern, Fach- und Berufsfachschulen sowie von JardinSuisse Bildungszentren
Als Gärtner/in EFZ in einer weiteren Fachrichtung oder als Florist/in EFZ oder im Bereich Landwirtschaft als Obstfachmann/-frau EFZ oder Gemüsegärtner/in EFZ
Gärtner/in mit eidg. Fachausweis
Gärtnermeister/in
Dipl. Techniker/in HF Bauführung, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau
Bachelor of Science (FH) in Landschaftsarchitektur, Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen
Weitere Informationen
Bereich Berufsbildung
Bahnhofstr. 94
5000 Aarau
+41 44 388 53 35
https://www.jardinsuisse.ch/de/home/
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Monat |
---|---|
1. | CHF 500 |
2. | CHF 700 |
3. | CHF 900 |
Firma | Ort |
|
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
JEHLE Garten + Floristik AG | Schaan | 0 | 0 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Florist/-in FZ | Natur |
Forstwart/-in FZ | Natur |
Winzer/-in FZ | Natur |