Baupraktiker/-in BA
Tätigkeiten
Baupraktiker und Baupraktikerinnen arbeiten auf Baustellen. Sie unterstützen Maurer, Maurerinnen und andere Baufachleute. Gemeinsam richten sie die Baustelle ein, bauen Mauern, erstellen Schalungen und betonieren Wände. Am Schluss reinigen sie die Werkzeuge und Maschinen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereiten der Baustelle
- Baustelle einrichten und sichern mit Absperrungen und Schutzschildern
- Gräben schaufeln für die Kanalisation, Aufschüttungen vornehmen, Hänge stabilisieren
- Rohre und Leitungen verlegen
Bauarbeiten
- Schalungen vorbereiten für Fundamente, Stützpfeiler, Wände und andere Bauteile
- Stahlstäbe montieren und gemäss Plänen befestigen
- Beton vorbereiten, giessen und von Hand oder mit Maschinen verarbeiten
- Mauern mit Backsteinen und Mörtel errichten, mit Richtschnur und Wasserwaage überprüfen, ob Mauer gerade ist
- Vorgefertigte Elemente wie Platten, Stützen oder Fensterbänke montieren
- Werkzeuge und Maschinen putzen und instand halten
- Arbeitssicherheitsmassnahmen kennen und einhalten
- Abfälle umweltgerecht entsorgen, Umweltschutzregeln kennen und einhalten
Rückbau und Renovation
- Abbruch- oder Renovationsarbeiten vorbereiten
- alte Bauten und Anlagen abbauen und demontieren, ursprünglichen Zustand wiederherstellen
- Renovationsarbeiten bei alten oder beschädigten Bauten durchführen
Berufsverhältnisse
Baupraktiker und Baupraktikerinnen sind in Bauunternehmen tätig. Die Betriebsgrösse reicht vom Kleinbetrieb bis zum Grossbetrieb mit über 100 Mitarbeitenden. Sie arbeiten bei jeder Witterung im Freien. Im Sommer gibt es eher mehr Arbeit, im Winter eher weniger. Zum Teil arbeiten sie in grossen Höhen. Die Anstellungsbedingungen sind durch den Landesmantelvertrag für das schweizerische Bauhauptgewerbe und regionale Gesamtarbeitsverträge geregelt.
Voraussetzungen
- obligatorische Schule abgeschlossen
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 14.9.2010 (Stand 1.1.2018)
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Bauunternehmen
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Freitext
- Ausführungsgrundlagen
- Ausführung
- Auftragsüberwachung
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Freitext
- Albisbrunn/ZH
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Baupraktiker/in EBA"
Weiterbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen
Baupraktiker/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Maurer/in EFZ mit eidg. Fähigkeitszeugnis machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Maurer/innen EFZ.
Weitere Informationen
Grundbildung
Weinbergstr. 49
8042 Zürich
+41 58 360 76 99
http://www.bauberufe.ch
Lehrjahr | Lohnempfehlung pro Monat |
---|---|
1. | CHF 850 |
2. | CHF 1150 |
Firma | Ort |
|
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gebr. Hilti AG | Schaan | 0 | ||||
Wilhelm Büchel AG | Gamprin-Bendern | 1 | ||||
Gebr. Bühler | Mauren FL | 0 | ||||
Bühler Bauunternehmung AG | Triesenberg | 1 | ||||
Matt Baugeschäft Anstalt | Ruggell | 0 | ||||
Ludwig Schädler | Triesenberg | 0 | ||||
Marzell Schädler AG | Triesenberg | 0 | ||||
Jonny Sele AG | Triesenberg | 0 | ||||
Meisterbau AG | Balzers | 2 | ||||
FRICKBAU AG | Schaan | 1 | ||||
Foser Hochbau Anstalt | Balzers | 1 |
Berufsname | Berufsfeld |
---|---|
Grundbaupraktiker/-in BA | Bau |
Plattenlegerpraktiker/-in BA | Bau |
Steinsetzer/-in BA | Bau |
Strassenbaupraktiker/-in BA | Bau |